Theology in Intercultural Design / Theologie im Zeichen der Interkulturalität : Interdisciplinary Challenges – Positions – Perspectives / Interdisziplinäre Herausforderungen – Positionen – Perspektiven (Intercultural

個数:

Theology in Intercultural Design / Theologie im Zeichen der Interkulturalität : Interdisciplinary Challenges – Positions – Perspectives / Interdisziplinäre Herausforderungen – Positionen – Perspektiven (Intercultural

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 258 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9789042029699
  • DDC分類 306.6

Full Description

Among the consequences of the all engulfing process of globalisation is the experience that not only it promotes interdependence among peoples, folks, cultures and religions, but it also creates problems and tensions. The assignment of a thoughtful and practice-oriented accompanying of this development poses itself subsequently. From this background different lectures are being conducted in different places; research initiatives as well as projects are started and executed while several publications are featuring. Visible here is the fact that although there abound rich reservoirs of knowledge, there is still no clarity as to the contents and the theoretical and methodical contrasts that are yet to be examined.

Zu den Folgen des um sich greifenden Globalisierungsprozesses, zählt die Erfahrung, dass er nicht nur die Interpendenz unter Menschen, Völkern, Kulturen und Religionen vorantreibt, sondern auch Probleme und Spannungen auslöst. Diese Situation ist denkerisch und praxisorientiert aufzuschließen. Es wurden an verschiedenen Standorten Lehrveranstaltungen durchgeführt, Forschungsprojekte in Angriff genommen und Publikationen vorgelegt. Auffällig hierbei ist: Obwohl der erreichte Wissensstand bereits reichhaltig ist, besteht keine Klarheit hinsichtlich der zu untersuchenden Inhalte und der theoretischen und methodischen Gegensätze.

Contents

Vorwort
Foreword
Abstrakt/Abstract
Peter Atteslander: Interkulturalität im Zeitalter der Globalisierung - von der Bedeutung lokaler Kulturen
Klaus Zapotoczky: Interkulturalität in der Partnerbeziehung
Helmut Renöckl: Europäische Wirtschaftskultur im Kontext zunehmender Globalisierung - Überlegungen aus christlich-sozialethischer Perspektive
Claudia Bickmann: Spekulative Mystik zwischen Skepsis und Dogmatik? Hegels Annäherung an das Verhältnis von Glauben und Vernunft
Raúl Fornet-Betancourt: Relevanz der Befreiungstheologie zur Bewältigung der Globalisierung
Stephan Djundja: Pastorale Herausforderung durch neue religiöse Bewegungen
Franz Xaver Scheuerer: Religiöse und kulturelle Vielfalt als Herausforderung für die Zukunft der Kirche
Hansjörg Schmid: Muslime in Europa zwischen Globalisierung und Lokalisierung - Gesellschaftspolitische und theologische Perspektiven im Anschluss an Enes Karic und Tariq Ramadan
Robert Schreiter: Catholicity as a Model for Globalization
Theo Sundermeier: Vernetzte Verschiedenheit. Zum Projekt einer Interkulturellen Theologie
Hans Waldenfels SJ: Theologie interkulturell - Konturen einer neuen theologischen Ausrichtung
Franz Weber: Pastoraltheologie interkulturell? Für eine Horizonterweiterung einer traditionell ortskirchlich-eurozentrischen Disziplin
Franz Gmainer-Pranzl: Die Vielstimmigkeit des Logos - Überlegungen zur eigentümlichen Universalität des Christlichen
J. Hanns Pichler: Zum Ethikproblem der modernen Wirtschaft im Licht westlichabendländischer Doktrinbildung

最近チェックした商品