Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik)

個数:

Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 442 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789042028616
  • DDC分類 834.91209

Full Description

Der Sammelband untersucht das essayistische Schreiben im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1920 am Beispiel mehrerer Autoren und Themen. Die medialen Voraussetzungen, die die essayistische Diskursführung bestimmen, finden dabei besondere Beachtung. Aus den Positionen der behandelten Schriftsteller ergibt sich ein grundsätzlicher Konsens über die der essayistischen Praxis innewohnende Tendenz, sich Anfang des 20. Jahrhunderts von gattungstypischen Konventionen immer mehr abzukoppeln und ein selbstständiges hermeneutisches Profil anzunehmen, das dem Essay zu einer im Vergleich mit anderen literarischen Gattungen gesteigerten Diskursfähigkeit verhilft. Diese nimmt nach dem Zivilisationsbruch des Ersten Weltkrieges insofern völlig neue Konturen an, als sich der an der Tradition vormoderner sozialer Formen orientierende bildungsbürgerliche Horizont von nun an mit den Bedürfnissen einer viel komplexeren Gesellschaft konfrontiert sieht, was entweder zum radikalen Bruch mit alttradierten fiktionalen Strukturen realistischer Prägung führt oder zur Bewältigung solcher Komplexität aus drastisch apokalyptischer Sicht. Doch bis 1918 erscheint das essayistische Schreiben noch durch einen Hang zum Entwurf diskursiver Antworten auf die Krise der Moderne vereinheitlicht, bei denen sich die Gattung Essay als eine hoch differenziert argumentierende Struktur zur Verarbeitung kulturkritischer Ideologeme erweist.
Der Band resultiert aus der Zusammenarbeit von an italienischen Universitäten sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlich tätigen Germanisten und Philosophiehistorikern.

Contents

Vorbemerkung
Andrea Pinotti: Dingsuche. Der Essayist Georg Simmel
Marina Marzia Brambilla: Die essayistischen Schriften Hermann Bahrs
Marco Castellari: Karl Wolfskehl als Essayist um die Jahrhundertwende (1894-1914)
Maurizio Pirro: Die Natur als zivilisationskritische Projektionsfläche im essayistischen Werk Carl Dallagos
Stefania Sbarra: Heinrich Manns Essays: polarisierende Prosa
Michele Sisto: Wider die 'literaturkritische Makulatur'. Theodor Lessings schiefe Laufbahn vom Dichter zum Publizisten
Roberta Bergamaschi: Zwischen 'Syntaxauflösung' und 'mise en abîme'. Karl Kraus und das frühe 20. Jahrhundert
Marco Rispoli: Die Einheit in der Vielfalt. Bemerkungen zu Hofmannsthals essayistischer Prosa
Francesca Tucci: Der Künstler, der Literat und die Widersprüchlichkeit des Deutschtums. Thomas Manns Essayistik 1893-1919
Elena Polledri: Rainer Maria Rilke. Ein Essayist?
Moira Paleari: Herwarth Walden. Ein Essayist der Moderne
Fiorenza Ratti: Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen
Massimo Salgaro: Die Geburt des Musilschen Essayismus aus den Formen des Essays
Joachim Gerdes: 'Das Objekt dient immer dem Subjekt nur als Vorwand' - Stefan Zweigs Essays
Veronica Piccolo: Kurt Hiller zwischen Leben und Schreiben, Eros und Logos: Der schwierige Weg eines ethischen Geistes
Markus Ophälders: Der Essay als Form im Schaffen des jungen Lukács
Loretta Monti: 'Das vergrabene Gesicht dieser Zeit'. Hugo Balls Widerstand gegen die Geschichte
Luca Zenobi: 'Herr Doktor, ich höre, Sie besteigen auch den Pegasus?' Gottfried Benns frühe Essays
Maria Grazia Nicolosi: Zwischen 'angewandter Philosophie' und 'rationaler Lyrik'. Bemerkungen zur frühen Essayistik Hermann Brochs
Milena Massalongo: Kritisches Schreiben als 'historisches Experiment'. Walter Benjamins 'esoterischer Essay'
Autorenverzeichnis

最近チェックした商品