- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Philosophy
Full Description
Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
Contents
Teil 1 Vernunft - Begriff und Bild
Die Wahrheit von Mythos und Logos: Gadamer und die Debatte um die Vernünftigkeit des Menschen
Rosa Maria Marafioti
Anthropologie in kritischer Absicht: Natur und Bestimmung des Menschen bei Kant
Angelo Cicatello
Metaphysik des Bildes jenseits von Semiotik und Phänomenologie - Eine ideengeschichtliche Skizze
Harald Seubert
Teil 2 Annäherung - Ästhetik und Ethik
„das Ästhetische als Ethik betrachtet" - Musil und Dufrenne
Artur R. Boederl
Apocalypse Soon - Anthropologie und Atomethik
Eike Brock und Thorsten Lerchner
Die La Mettrie-Rezeption bei Martin Walser und Bernd A. Laska
Christian Fernandes
Teil 3 Geburt - Freiheit und Schicksal
Erkenntnis und Wissenschaft als Geburt der Freiheit: Betrachtungen zu Sokrates' Hebammenkunst
Salvatore Lavecchia
Das Matrixiale - eine philosophische Kategorie
Arantzazu Saratxaga Arregi
„Das Unglück, nicht unglücklich genug zu sein ..." Ciorans apokalyptische Perspektive
Jutta Georg
Teil 4 Spielarten - Phänomenologie und Ontologie
Die „Sachen selbst" und die Dinge an sich - Prolegomenon zu einer künftigen phänomenologischen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Thorsten Streubel
Historische und radikalisierte Phänomenologie - von Husserl zu Marion
Rolf Kühn
Die Sprache des Dinges: Heidegger und die Object-Oriented-Ontology
Andrea Le Moli
Teil 5 Buchbesprechungen
Georg Brandes, Vorlesungen über Friedrich Nietzsche (1888): Aristokratischer Radicalismus (1889/1890), dänisch-deutsche Parallelausgabe nach dem Vorlesungsmanuskript und den Erstdrucken herausgegeben und kommentiert von Per Dahl und Gert Posselt, Basel: Schwabe Verlag 2021, Seiten
Jutta Georg (Rez.)
Rezension: Jutta Georg, Philosophie des Abschieds: Die Differenz denken, Paderborn: Brill/Wilhelm Fink 2021, IX-XIV, 187 Seiten
Steffen Dietzsch (Rez.)
Mitarbeiterliste 2021
Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen
Index