- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Text)
3.000 Scheibtruhen lautete einer der ersten Großaufträge der "Neudörfler Türen-, Fenster- und Möbelfabrik" im Jahr 1946. Später konzentrierte sich das Unternehmen auf Büromöbel. Die Entwürfe waren oft konservativ, manchmal mutig, teilweise revolutionär. Neudoerfler, das ist auch das Lebenswerk von Karl Markon, eine der herausragenden Persönlichkeiten des Burgenlandes nach 1945. "Erfolg lässt sich einrichten" ist ein Streifzug durch die spannende Geschichte des heimischen Büro-Designs. Der Band liefert sowohl einen nostalgischen Blick zurück in die wirtschaftliche Aufbruchsstimmung nach dem Zweiten Weltkrieg und in die goldenen 1970er- und 1980er-Jahre als auch einen mehr als spannenden Ausblick in die Zukunft, in die "Neue Welt des Arbeitens".
(Author portrait)
René Harather studierte Geschichte an der Universität Wien und arbeitet als Musikpädagoge, Journalist und freier Publizist. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Bücher über die Region des südlichen Niederösterreichs.