SOLID GROUNDS : Appropriation in Outdoor Space (1. Aufl. 2013. 176 S. m. zahlr. farb. Abb. 22 x 30 cm)

個数:

SOLID GROUNDS : Appropriation in Outdoor Space (1. Aufl. 2013. 176 S. m. zahlr. farb. Abb. 22 x 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783993001568

Description


(Text)
Michael Goldgruber konzentriert sich in seinen Arbeiten der letzten Jahre auf das komplexe Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Mit seinen prägnanten fotografischen wie filmischen Aufnahmen entlarvt er die weithin verbreiteten, romantisch verklärten Sichtweisen auf die "Natur" als schiere Trugbilder. Goldgruber macht durch seine Arbeiten deutlich, dass die Vereinnahmung und Domestizierung der Natur durch architektonische Eingriffe ebenso massive Eingriffe in die Bewegungsfreiheit und die ungefilterte Wahrnehmung jedes Menschen bedeuten. Der Künstler sieht seine neue Publikation nicht als Katalog, sondern eher als eine Auseinandersetzung über sein Schaffen in Buchform. Zu dieser Auseinandersetzung tragen Texte der Journalistin und Kunstkritikerin Manisha Jothady, des Kurators des Essl-Museums Günther Oberhollenzer und des Autors und Kunsthändlers Christof Habres bei.
(Author portrait)
Michael Goldgruber;geboren 1965 in Leoben;arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freischaffender bildender Künstler. Er absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen bei Bernd Schilling;studierte Kunstgeschichte und Philosophie und war außerordentlicher Hörer auf der Hochschule für angewandte Kunst (Meisterklasse Ernst Caramelle) in Wien. 2007 erhielt er das Staatsstipendium des BMUKK und im Jahr 2012 ein Atelierstipendium des BMUKK für Fotografie in Paris. Seine Arbeiten waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zu sehen.Christof Habres, geb. 1967 in Wien, Studium der Handelswissenschaft, Kommunikations- und Politikwissenschaft. Lebt und arbeitet als freier Journalist, Kunsthändler und Galerist in Wien.

最近チェックした商品