Halte Dich dicht an mich und eile! : Der Untergang der Baron Gautsch. Ein persönliches Zeitdokument zum Ersten Weltkrieg. Nachwort: Vocelka, Karl (2014. 156 S. 184 mm)

個数:

Halte Dich dicht an mich und eile! : Der Untergang der Baron Gautsch. Ein persönliches Zeitdokument zum Ersten Weltkrieg. Nachwort: Vocelka, Karl (2014. 156 S. 184 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783992001149

Description


(Text)
Ein fesselndes Zeitdokument, das von Tapferkeit, Überlebenswillen und Elternliebe erzählt: eine Familiengeschichte, in der sich die Weltgeschichte spiegelt.Adria, 13. August 1914. Zwei Wochen sind seit dem Beginn des Ersten Weltkriegs vergangen. Hermann Pfeiffer, 37, angesehener Mediziner, schifft sich mit seiner Familie in Veli Lo inj ein. Um 18 Uhr soll die Baron Gautsch, ein Passagierdampfer der renommierten Reederei Lloyd, in Triest anlegen. Gegen 14 Uhr läuft die Baron Gautsch vor der Küste Istriens auf eine Mine. Die Wucht der Explosion reißt ein gewaltiges Loch in den Rumpf, der Dampfer neigt sich nach Backbord, an Bord bricht Panik aus, die Rettungsboote sind zu klein dimensioniert oder zu fest vertäut, Passagiere laufen um ihr Leben. Mitten unter ihnen Hermann Pfeiffer mit seinem kleinen Sohn. Bei dem Schiffsunglück kommen 147 Menschen ums Leben, darunter Pfeiffers geliebte Ehefrau Grete. Hermann und der kleine Sohn überleben wie durch ein Wunder. Am 16. September beginnt Pfeiffer die entsetzlichen Ereignisse in Tagebuchform, gerichtet an seinen kleinen Jungen, zu verarbeiten. Diese Aufzeichnungen, die erstmals in Buchform erscheinen - ergänzt durch zahlreiche zeitgenössische Originaldokumente - zeichnen ein hautnahes Bild einer Katastrophe, zeugen aber auch von dem Lebenswillen und der unerschütterlichen Liebe eines Vaters zu seiner Familie.
(Author portrait)
Karl Hermann Emil Pfeiffer, Dr. med., wurde 1877 in Wien geboren. Studium der Medizin in Wien, Pathologe und Gerichtsmediziner in Innsbruck und Graz, dort auch Dekan. Verheiratet mit Anna Margarete Luise (1880-1914), gemeinsamer Sohn Ernst Hermann Pfeiffer (1911-1967), genannt Erny. Neben medizinischen Werken verfasste Hermann Pfeiffer den Gedichtband Der große Krumme. Er verstarb 1929 in Graz.

最近チェックした商品