Christoph Srb - Schlaflos gezeichnet : Notschlafstellentagebuch von 2016 bis 2023 in 101 Zeichnungen (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (2025. 120 S. zahlr. farb. Abb. 17 x 24.5 cm)

個数:

Christoph Srb - Schlaflos gezeichnet : Notschlafstellentagebuch von 2016 bis 2023 in 101 Zeichnungen (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (2025. 120 S. zahlr. farb. Abb. 17 x 24.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991263449

Description


(Text)
Von 2016 bis 2023 arbeitete der Künstler Christoph Srb als Wohnbetreuer in einer Wiener Notschlafstelle für Obdachlose. Im Zuge dieser Tatigkeit entstanden die "Notschlafstellentagebücher". Eine Auswahl davon zeigt der vorliegende Band. Die Menschen, die in einer Notschlafstelle Unterkunft suchen, sind Menschen, die in Osterreich keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben. Sie können also nicht um Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Mindestsicherung ansuchen und sind auch nicht krankenversichert.

Aus diesem thematischen Schwerpunkt ergibt sich einer der wichtigsten Aspekte des Buches: Es ist keine typische Künstler-Katalog-Publikation, sondern ein künstlerisches Werk, in dem das gesellschaftlich relevante Thema sozialer Randgruppen verarbeitet und in Darstellung gebracht wird.

Aus dieser Herangehensweise sind die "Notschlafstellentagebücher" entstanden. Christoph Srb hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu jedem seiner Dienste eine Zeichnung zu erstellen. In welchen Diensten, ist aus der Kennzeichnung ersichtlich: "FD" steht für Frühdienst, "SD" für Spatdienst und "ND" für Nachtdienst. Weiters befindet sich auf jedem Blatt das jeweilige Datum des Dienstes und die Namen der KollegInnen, mit denen Srb Dienst hatte. Der restliche Inhalt ergibt sich aus dem Arbeitsumfeld im weitesten Sinn: Kontakte und auch Probleme mit KlientInnen in der Einrichtung, Wünsche von KollegInnen bezüglich der Anfertigung eines Bildes, aber auch Dinge, die gerade für den Künstler prasent waren, z.B. Willhaben-Angebote aus dem Netz, ein schwer erhaltlicher Film, politisch- gesellschaftliche Ereignisse, Portraits von zeitgenossischen MalerInnen und vieles mehr.

Christoph Srb studierte bei Johanna Kandl an der Universitat für Angewandte Kunst in Wien Malerei. Neben seiner künstlerischen Laufbahn arbeitete er im Laufe der Jahre bei der Post, in metallverarbeitenden Betrieben, absolvierte aber auch eine Tischlerausbildung und war in einer Sargfabrik und als Sargtrager auf dem Wiener Zentralfriedhof beschaftigt. 2016 bis 2023 arbeitete er als Betreuer im Wohnungslosenbereich.

(Author portrait)
Christoph Srb (_1971 in Amstetten) studierte Malerei bei Johanna Kandl an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Neben seiner künstlerischen Laufbahn arbeitete er bei der Post, in metallverarbeitenden Betrieben, absolvierte eine Tischlerausbildung, war in einer Sargfabrik und als Sargträger am Zentralfriedhof beschäftigt. 2016 bis 2023 arbeitete er als Betreuer im Wohnungslosenbereich. Im Zuge dieser Tätigkeit entstanden die "Notschlafstellentagebücher". In seiner Malerei reflektiert der Künstler die Themen Architektur, Überwachung, Film und das Objekt-Bild-Verhältnis. Christoph Srb ist Mitbegründer des artist-run space LLLLLL und stellte in Prag, Ungarn, Deutschland, New York und Portugal aus. Er lebt und arbeitet in Wien.

最近チェックした商品