Spenglers Visionen : Hundert Jahre Untergang des Abendlandes (2018. 128 S. 21 cm)

個数:

Spenglers Visionen : Hundert Jahre Untergang des Abendlandes (2018. 128 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991002383

Description


(Text)
Vor hundert Jahren, 1918, erschien im Wiener Traditionsverlag Wilhelm Braumüller der erste Band des epochalen Werkes von Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. Das Buch machte augenblicklich Furore. Prophetisch mutete die Diagnose universaler Friedlosigkeit an: Menschengeschichte ist Kriegsgeschichte. Der ungemein scharfe Blick auf Misere und Ödnis jener Zivilisation, wie sie sich nach dem Ersten Weltkrieg abzeichnete, blieb unübertroffen. Doch Spenglers Werk ist auch voller Irrtümer. Missbilligung des liberalen Charakters, der demokratischen Gesittung und eines Lebens ohne Furcht führt zum Missverstehen westlicher Werte, ihrer Vitalität und Lernfähigkeit. Ebenso ist steigender Wohlstand nicht bloß ein Ausdruck des kulturlosen Strebens der Massen nach Glück. Heute gründet Spenglers Aktualität vornehmlich im Gedankengut neurechter Bewegungen. Man versammelt sich wieder unter der Fahne , bereit zum Kampf gegen alles Fremde , ob ethnisch oder religiös. Demgegenüber willdie vorliegende Studie dem Denker des Untergangs gerecht werden. Dieser darf getrost - und gegen seine Absicht - als Mahner vor dem Raubtier Mensch gelesen werden. Im selben Verlag hat nun der Grazer Philosoph Peter Strasser sein Buch Spenglers Visionen verlöffentlicht - ein essayistischer Glücksfall." (Anne-Catherine Simon, Die Presse) Folgerichtig endet Peter Strassers präzise Streitschrift mit einer Art Liebeserklärung. (Marko Marin, WDR) Peter Strasser ist ein selbstbewusster Europäer." (Erich Klein, Falter) Mit Spenglers Visionen bietet der Grazer Philosoph Peter Strasser kluge Einblicke in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines Werkes, dessen Titel zu einem geflügelten Wort und zu einer vielfach ge- und missbrauchten Warnung wurde. (Ch. Hartner Kronenzeitung)
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser, Jg. 1950, unterrichtet an der Karl-Franzens-Universität in Graz Philosophie. Er zählt im deutschen Sprachraum zu den eigenwilligen Denkern, die Tiefsinn, kritischen Geist und Humor vereinen. 2014 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Strasser pflegt auch die österreichische Episodenliteratur; er erfand die Geschichten vom Vollmops Paul, die in seinem Buch Immer wieder dasselbe und am besten nichts Neues (Braumüller 2014) nachzulesen sind. Ebenfalls bei Braumüller erschienen: Lust - Ein Anstandsbuch (2015) und Achtung Achtsamkeit! (2016)

最近チェックした商品