München abseits der Pfade : Eine etwas andere Reise durch die Weltstadt mit Herz (Abseits der Pfade) (2. Aufl. 2016. 184 S. zahlr. SW-Abb. 19.6 cm)

個数:

München abseits der Pfade : Eine etwas andere Reise durch die Weltstadt mit Herz (Abseits der Pfade) (2. Aufl. 2016. 184 S. zahlr. SW-Abb. 19.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783991001577

Description


(Text)
München ist für vieles bekannt: Autos, Fussball, Bier, Brezen und natürlich für das weltberühmte Oktoberfest. Doch München hat noch viel mehr zu bieten als das. In München abseits der Pfade führt Franz Klug auf Spaziergängen quer durch Kunst, Kultur und Kulinarik an unbekannte Orte und verborgene Winkel der Stadt. Er erkundet Haidhausen, das Montparnasse Münchens der 1980er- und 1990er-Jahre, stöbert im besten Musikladen und der ältesten Buchhandlung der Stadt, folgt den literarischen Spuren Lion Feuchtwangers und besucht den Bogenhausener Friedhof, wo große Münchnerinnen und Münchner wie Liesl Karlstadt, Rainer Werner Fassbinder und Erich Kästner begraben sind. Zum Innehalten und Kräftigen empfiehlt er zahlreiche Cafés und Restaurants, Biergärten und Weinstuben. Und wenn das Erkunden der Stadt zu Fuß zu viel wird, gibt es immer noch die Straßenbahn 19, die vom besten Biergarten im Osten über Oper und Hauptbahnhof zur Pasinger Kulturfabrik führt und eine der schönsten Stadtrundfahrten bietet.
(Author portrait)
Franz Klug, geboren 1956 in Graz, ist als Buchhändler, Kolumnist und Buchherausgeber in München tätig. Nach einer Buch-, Kunst-, und Musikalienhändlerlehre in Graz studierte er in Innsbruck Pädagogik, Psychologie und Philosophie. Seit 2000 lebt er in seiner Lieblingsstadt München. Von 2010 bis 2012 gab er mit der Autorin Gunna Wendt den "Kalender literarisches München" heraus. Er moderiert im Szenecafé "Café im Hinterhof" in Haidhausen diverseVeranstaltungen wie z. B. den "Bildwechsel"und richtet in der Buchhandlung Lentner zahlreiche literarische Abende aus.

最近チェックした商品