Gustav Mahler : oder Der Zeitgenosse der Zukunft (1., Aufl. 2011. 432 S. m. Abb. 21 cm)

個数:

Gustav Mahler : oder Der Zeitgenosse der Zukunft (1., Aufl. 2011. 432 S. m. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991000365

Description


(Text)
Die erste wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre Mahler-Biografie, verfasst vom Musiksoziologen Kurt Blaukopf, bedeutete bei ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 1969 eine Revolution in der Musikwelt und war wegbereitend für die Wiederentdeckung eines der bedeutendsten Komponisten, Dirigenten und Theaterleiter des 20. Jahrhunderts. Das in zahlreiche Sprachen (Englisch, Französisch, Schwedisch, Tschechisch, Ungarisch, Japanisch) übersetzte Standardwerk der Mahler-Forschung war im deutschsprachigen Raum jahrelang nur antiquarisch erhältlich und ist nun wieder in der ursprünglichen Textfassung lieferbar. Die Pionierleistung des renommierten Musiksoziologen Blaukopf besteht insbesondere darin, Gustav Mahler aus seiner Zeit heraus zu verstehen und als Bahnbrecher künftiger Entwicklungen zu erschließen: Mahler war der erste Dirigent des heutigen Typus, der erste große Opernregisseur und der Komponist, der die symphonische Musik von der Spätromantik in die Moderne führte. Darüber hinaus vertritt Kurt Blaukopf die These, dass der Aufschwung in der Mahler- Rezeption wesentlich mit den neuen Aufnahmetechniken zusammenhängt. Dieses Buch lässt uns den Menschen und Künstler, den Schöpfer und Interpreten, den Kämpfer und Pionier, den Liebenden und Ringenden, den Reformator der Szene und Vollender der Symphonie neu sehen und als Zeitgenossen unserer Gegenwart erkennen.
(Author portrait)
Professor Kurt Blaukopf (1914-1999) war ein international bekannter Pionier der Musik- und Kunstsoziologie, eine Autorität auf dem Gebiet der Mahler-Forschung, Orchesterforschung und Mediensoziologie. Der gebürtige Czernowitzer musste 1938 emigrieren. Nach seiner Rückkehr nach Wien (1947) maßgebliche Arbeiten wie das nach intensiver Beschäftigung mit Karl Bühler, Moritz Schlick und Max Weber entstandene Werk Musiksoziologie (1950), die erste grundlegende Darstellung dieser Disziplin. Lehrbeauftragter an der damaligen Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien, später Gründer und langjähriger Vorstand des Instituts für Musiksoziologie. Umfangreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationstätigkeit. Kurt Blaukopf stand in regem Kontakt zu Hanns Eisler, Willy Verkauf alias André Verlon und Theodor W. Adorno. Sein wissenschaftliches Werk zeichnet sich besonders durch seine Sensibilität für die Zusammenhänge zwischen musikalischen, technischen und gesellschaftlichen Veränderungen aus.

最近チェックした商品