Lesen wir Louise Glück (2022. 280 S. 20.5 cm)

個数:

Lesen wir Louise Glück (2022. 280 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990981337

Description


(Text)
Die in diesem Band dokumentierte und Louise Glück gewidmete Marathonlesung war von zahlreichen Einzelstimmen geprägt, deren gemeinsamer Nenner die Poesie der Geehrten war. Lesung, Übersetzung und Interpretation wurden im Laufe der langen Veranstaltung orchestral, kanonisch und stimmig: ein Hymnus an die Freiheit des Gedankens und des Austausches.Seit mehreren Jahren wird in der VHS Hietzing ein Marathonlesung veranstaltet. Interessierte und heimische Autor_innen lesen Texte der jeweiligen Nobelpreisträger_innen. Um Romane im Ganzen vorstellen zu können, muss rund zwanzig Minuten vorgetragen werden. Die Gedichte von Louise Glück boten nun die Chance, die Marathonlesung ins Dialogische zu transferieren. Die Poet_innen wählten je ein Gedicht und formulierten eigenen Gedanken dazu. Manche verwendeten bereits vorhandene Übersetzungen, die meisten jedoch übertrugen die englischen Texte ins Deutsche. Gefragt war nicht der Sprachduktus üblicher Übersetzungen, sondern eine persönliche Aneignung, ein Widerhall, ein offener Diskurs unter Lyriker_innen.
(Author portrait)
Gerald Buchas, geboren 1966 in Wien, Studium der Theaterwissenschaften und Publizistik sowie Kunstgeschichte. Schauspieldiplom. Idee, Konzeption, Realisierung von Kulturprojekten wie z.B. »Theatersalon«, »Kristallnacht - Zeitzeugen berichten«. Zuletzt erschienen: »50 Jahre Fernsehpreis der Erwachsenenbildung « (Hrsg. Gerhard Bisovsky) www.buchas.netRobert Streibel, geboren 1959, Direktor der VHS Hietzing, Historiker, Publikationen zu NS-Zeit, Widerstand, Exil und Eugenie Schwarzwald. Zuletzt erschienen: »April in Stein«, ein Roman über das Massaker im Zuchthaus Stein. »Der Wein des Vergessens« (gemeinsam mit Bernhard Herrman) über die verdrängte Geschichte der Winzergenossenschaft Krems. Drei Lyrikbände. www.streibel.at

最近チェックした商品