Description
(Short description)
Im Buch wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise eine beobachtbare nostalgische Strömung Denken und
Handeln von Menschen beeinflusst.
Weiters werden die "Botschaften" von sorgenverbreitenden, pessimistischen und mieselsüchtigen Personen, die in die
Vergangenheit blicken, kritisch hinterfragt, ob das, was sie vertreten und verkünden, einen realen Hintergrund hat.
Abschließend werden einige Vorschläge zur realistischen Betrachtung von Gegenwart und Zukunft unterbreitet,
zum Beispiel: "Folge (nicht) deinem dramatischen Instinkt."
(Author portrait)
Ich habe einige Bücher im pädagogischen Bereich selbst (z.B. Die Klasse macht den Unterschied. 2003. Landau: VEP) verfasst und habe als Herausgeber (z. B. Benischek, I., Forstner-Ebhart, A., Schaupp. H. & Schwetz, H. (Hrsg.) (2014). Empirische Forschung zu schulischen Handlungsfeldern. Wien: facultas.) mitgewirkt.Eine weitere Publikation wurde als Mitherausgeber ebenfalls beim Verlag facultas herausgebracht (Allbauer, K., Forstner-Ebhart, A., Kraker, N. & Schwetz, H. (Hrsg.) (2018) Masterarbeiten in pädagogischen Berufsfeldern.).