Tischgespräch mit Atheisten (1. 2018. 128 S. 19 cm)

個数:

Tischgespräch mit Atheisten (1. 2018. 128 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990842324

Description


(Short description)
Seit einigen Jahrzehnten findet ein missionarisch geführter Kampf gegen die Religion im Allgemeinen und das Christentum im Besonderen statt. Die Argumente der Missionare richten sich gegen die Religion als Gegenstand der Wissenschaft, gegen die Aussagen der Bibel, gegen den Glauben an Gott, gegen die Persönlichkeit von Jesus Christus, gegen die Kirche und gegen den christlichen Glauben insgesamt. In einem locker geführten Tischgespräch mit fünf bedeutenden (z. T. schon verstorbenen) Vertretern dieser Richtung (darunter Bertrand Russell und Richard Dawkins) behauptet der Autor die Gültigkeit der christlichen Weltanschauung im Lichte der Vernunft.
(Text)
Seit einigen Jahrzehnten findet ein missionarisch geführter Kampf gegen die Religion im Allgemeinen und das Christentum im Besonderen statt. Die Argumente der Missionare richten sich gegen die Religion als Gegenstand der Wissenschaft, gegen die Aussagen der Bibel, gegen den Glauben an Gott, gegen die Persönlichkeit von Jesus Christus, gegen die Kirche und gegen den christlichen Glauben insgesamt. In einem locker geführten Tischgespräch mit fünf bedeutenden (z. T. schon verstorbenen) Vertretern dieser Richtung (darunter Bertrand Russell und Richard Dawkins) behauptet der Autor die Gültigkeit der christlichen Weltanschauung im Lichte der Vernunft.
(Author portrait)
Georg Potyka wurde 1938 in Wien geboren. Er studierte die Rechtswissenschaften in Wien und New Orleans und arbeitete von 1961 bis 2002 im österreichischen diplomatischen Dienst (Hauptinteresse Rechtsfragen und Umweltschutz, Auslandsverwendungen in Indien, Pakistan, den Niederlanden, dem Irak und Bulgarien). Nebenstudien in Architektur und Theologie. Freiwillige Arbeit für das Rote Kreuz und die Caritas, daneben schriftstellerische Tätigkeit. Verheiratet, vier Kinder. Veröffentlichungen: Romane: "Lebenswette" 1995 und "Niemand erinnert sich" 2008Satire: "Vielbeschimpftes Österreich" 2002politischer Erlebnisbericht "Nach Bagdad und weiter" 2015Juristische Abhandlungen, Kurzgeschichten, Kommentare und Märchen

最近チェックした商品