Sodom Vienna : Queer durch das Rote Wien (2023. 136 S. Zahlreiche vierfarbite Fotografien. 23 cm)

個数:

Sodom Vienna : Queer durch das Rote Wien (2023. 136 S. Zahlreiche vierfarbite Fotografien. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990651032

Description


(Text)
Ausgehend von der Utopie des Roten Wien der 1920er- und 1930er-Jahre, die Wohnbaupolitik, Bildungs- und Gesundheitspolitik revolutionierte, wird Wien heute vom Kollektiv Sodom Vienna als queerfeministische und antirassistische Stadt inszeniert. Von einer künstlerischen Wahlkampagne für mehr politische Sichtbarkeit über die Verwandlung des Freud Museums ins Sodom Vienna Freudenhaus, dem spektakulären Circus Sodomelli bis hin zur Sodom Revue, die historische Persönlichkeiten aus den 1920er-Jahren in die Gegenwart holt.Initiator_ Gin Müller lässt die Aktionen und den Aktionismus von Sodom Vienna gemeinsam mit der Zirkusforscherin Birgit Peter in diesem Band Revue passieren. Mit Ausflügen in die queere Geschichte des Praters, zur Alten Donau und vielem mehr.
(Review)
»So hat man Wien noch nie gesehen.« (Buchkultur)
(Extract)
»Plakate durchziehen die Stadt, es ist Wahlkampfzeit in Wien. Doch aus den klassischen Posterwänden mit lächelnden Politiker_innenköpfen mit zugeknöpften Hemden und markigen Sprüchen sticht eine Plakatkampagne hervor. Im Zentrum eine rote Blume - changierend zwischen Vagina und Arschloch ist sie das Logo von SODOM VIENNA. Gleichzeitig ist sie aber auch als Pendant zur berühmten roten Nelke des Roten Wien zu verstehen, das sich im Programm der neu gegründeten »Partei« spiegelt. Denn SODOM VIENNA wirft einen queeren Blick auf die 1920er- und 1930er-Jahre und die legendären Errungenschaften des Roten Wien: die Wohnbaupolitik, die einsetzende Frauenemanzipation, die Bildungs- und Gesundheitspolitik. Jetzt, hundert Jahre später und vor der Wahl ist es nun endlich an der Zeit, die Utopie des Roten Wien wiederauferstehen zu lassen und Wien als queerfeministische und antirassistische Stadt zu inszenieren - in Anlehnung an die roten Spieler_innen und Agitprop-Gruppen von damals.Die Plakatkampagne (in deren Mittelpunkt das vier Meter große, aufblasbare, rot schimmernde Logo als symbolisches Wahrzeichen im öffentlichen Raum) ist der Auftakt der Wahlkampftour von SODOM VIENNA. In den folgenden Wochen und Monaten (siehe Spielplan im Anhang auf Seite 128 f) macht das Kollektiv Station vor dem Karl-Marx-Hof (dem größten Wiener Gemeindebau), im Wohnhaus von Sigmund Freud, in den Tiefen des Praters und seinen Suburbs, an der Alten Donau, am im Arbeiter_innenbezirk Favoriten gelegenen Viktor-Adler-Markt und am Laaer Berg, dort, wo im Roten Wien mit der Monumentalfilmproduktion Sodom und Gomorrha die biblisch »lüsterne« Parallelstadt inszeniert wurde. Gemeinsam mit anderen aktivistischen und künstlerischen Gruppen veranstaltet SODOM VIENNA an diesen Aktionsorten politische Manifestationen, rauschende Prozessionen, Revue- und Zirkusspektakel im Spirit der 1920er-Jahre.«
(Author portrait)
Gin Müller ist Dramaturg_, Theaterwissenschaftler_, Performer_ und Queer-Theoretiker_. Lektor_ am Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaften der Universität Wien.

最近チェックした商品