Lernspuren (an:regung pädagogik 5) (2022. 368 S.)

個数:

Lernspuren (an:regung pädagogik 5) (2022. 368 S.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990530412

Description


(Text)
Welche Anregungen zu Lehr- und Lernprozessen lassen sich aus der Anthropologie Rudolf Steiners ins zeitgenössische Gespräch der Erwachsenenbildung bringen?Der Sammelband skizziert das moderne Bild vom erwachsenen Menschen in Bezug auf (institutionalisierte) Lehr- und Lernprozesse und Aspekte aus Waldorfpädagogik und Anthroposophie für Lehrende und Lernende. Dazu wird der "Erwachsene" aus verschiedenen (philosophischen und pädagogischen) Perspektiven beleuchtet. Lern- und Entwicklungsprozesse über Kindheits- und Jugendjahre hinaus werden beschrieben, die heutigen Herausforderungen in der industrialisierten und digitalisierten Welt, die von jedem Veränderungs- und Anpassungsprozesse fordert, berücksichtigt und verschiedene Blickwinkel für Lehrende angeboten.
(Author portrait)
Sophie Pannitschka, geb. 1966 in Stuttgart, aufgewachsen in Bochum, arbeitet seit 2011 als Germanistin und Waldorfpädagogin an der Alanus Hochschule. 2001 hat sie bei Coenraad van Houten gelernt und wurde eine seiner engsten Mitarbeiterinnen, seitdem arbeitet sie als Erwachsenenbildnerin im Hochschulkontext. Zuletzt erschienen mit van Houten Erwachsenenbildung als Willenserweckung. Methodik und Didaktik erwachsenengerechten Lernens (2018), Motiv Entwicklung: Persönlichkeitsentfaltung für den Lehrerinnenberuf (2018), Im Modus des Lernens über Kindheit und Jugend hinaus: von den Lebens- zu den Lernprozessen im Erwachsenenalter (2019), Parzivals Lebensweg als Exempel biografischen Lernens (2022).Marlies Rainer, geb. 1952 im Mettmann, lebt und arbeitet in Alfter bei Bonn. Studium Kunsterziehung, Waldorfpädagogik, Bildhauerei und MA Erwachsenenbildung. Schwerpunkt ihrer Arbeit: Unterstützung von Lernprozessen bei Erwachsenen durch künstlerische Erfahrungen. Lange Jahre Mitarbeiterin der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung, GAB München und Dozentin für Kulturpädagogik an der Alanus Hochschule. Dort Aufbau und Leitung des Bereiches Erwachsenenbildung. Vielfältige Projekte zum Thema Kunst und Beruf. Mitautorin des Buches: "Kunst als Handeln, Handeln als Kunst" (2011).

最近チェックした商品