Bilderfahrungen im Zwischenraum von Kunst, Philosophie und Pädagogik : Mit Beiträgen von Iris Hennigfeld, Katja Hoffmann, Jochen Krautz, Johannes Wagemann u.a. (an:regung pädagogik 2) (2019. 272 S. 230 cm)

個数:

Bilderfahrungen im Zwischenraum von Kunst, Philosophie und Pädagogik : Mit Beiträgen von Iris Hennigfeld, Katja Hoffmann, Jochen Krautz, Johannes Wagemann u.a. (an:regung pädagogik 2) (2019. 272 S. 230 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990530320

Description


(Text)
Zitat "Denkbilder" zeugen von einem die Gedanken verdichtenden imaginativen Denken. Dieses Denken kann Grundlage einer Pädagogik sein, die sich der Ausbildung von Selbsttätigkeit, Bildfähigkeit und geistiger Autonomie widmet. Angelika WiehlIn der gegenwärtigen Kultur dominiert eine Bilderflut alle Lebensfelder und Fachdisziplinen. Mediale Visualisierungen gehören in Pädagogik und Wissenschaft zur alltäglichen Praxis. Die Publikation fasst Forschungsergebnisse unter drei Blickwinkeln zusammen: Zur Bild-Methodik werden Ansätze phänomenologischer Bild- und Bewusstseinsforschung aufgezeigt, die Grenzen imaginativer Wahrnehmung an inneren und äußeren Bilderfahrungen ausloten. Positionen der Bildanthropologie und des bildhaften Unterrichts in der Pädagogik beschreiben Ansätze zur Ausbildung imaginativer Fähigkeiten. Kulturwissenschaftliche Beiträge erkunden ästhetische Bilderfahrungen in Literatur und Kunst.
(Author portrait)
Bunge, MatthiasMatthias Bunge, Prof. Dr. phil. habil.; Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Philosophie an der Universität des Saarlandes; seit 2012 Professor für Bildungsphilosophie mit dem Schwerpunkt philosophische und ästhetische Grundlagen der Pädagogik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft am Standort Mannheim.Wiehl, AngelikaAngelika Wiehl, Dr. phil.; Studium der Germanistik, Romanistik, Kunstgeschichte; Mitbegründerin einer Waldorfschule; Klassen- und Oberstufenlehrerin; heute Hochschuldozentin für Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität der Alanus Hochschule am Standort Mannheim.

最近チェックした商品