Alltag ist nicht ein Tag im All : Bekenntnisse eines Querulanten (2019. 208 S. 22 cm)

個数:

Alltag ist nicht ein Tag im All : Bekenntnisse eines Querulanten (2019. 208 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990501641

Description


(Text)
Ein satirisches Potpourri von Kultkabarettist Joesi Prokopetz
Eines vorab: Dieses Buch hat nichts mit dem Weltall oder der Milchstraße, dem Urknall oder dem Sonnensystem zu tun. Vielmehr mit dem Chaos, das Herr und Frau Österreicher tagtäglich über sich und andere bringen. Joesi Prokopetz' satirische Glossen handeln nicht nur von (innen-)politischen Zuständen und eigenwilligen Volksvertretern (ein Staubsaugervertreter verkauft Staubsauger, ein Volksvertreter verkauft ...), sondern auch von typisch österreichischen Lächerlichkeiten, Unzulänglichkeiten und Zwielichtigkeiten. Süffisant genussvoll erzählt der Kabarettist und Teilzeit-Misanthrop vom Ende des "Ja! Natürlich"-Schweinderls, der Beschaffenheit von "Wuchteln" und dem Milieu, in dem sie (tief-)fliegen, und davon, warum man in Österreich keine toten Chinesen findet. Dabei legt er den Finger ungeniert in so manche Wunde menschlicher Befindlichkeiten und bringt die "Originalität" seiner Mitmenschen messerscharf auf den Punkt. Bei Lachanfällen und anderen Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Autor und Kabarettisten.
(Author portrait)
Prokopetz, Joesi
Joesi Prokopetz, geboren 1952 in Wien, hat mit »Da Hofa« nicht nur Wolfgang Ambros, sondern auch den Austro-Pop erfunden. Es folgten die Hits »Es lebe der Zentralfriedhof«, »Die Blume aus dem Gemeindebau«, »Hoit, do is a Spoit«, »Baba und foi net« sowie Songtexte für Stefanie Werger und Wilfried. 1973 entstand die zum Kult avancierte alpine Rocky Horror Show »Der Watzmann ruft«, für die Prokopetz alle Liedtexte schrieb. Nach einer kurzen, aber intensiven Musikkarriere ist er mit Soloprogrammen als Kabarettist und als Schauspieler erfolgreich. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »So weit. So komisch.« (2012) und »Vorletzte Worte« (2014). prokopetz.at

最近チェックした商品