Kauft bei Juden! : Geschichte einer Wiener Geschäftskultur. Begeitband zur Ausstellung im Jüdischen Museum Wien, 2017 (2017. 248 S. m. zahlr. Abb. 23.4 x 29.4 cm)

個数:

Kauft bei Juden! : Geschichte einer Wiener Geschäftskultur. Begeitband zur Ausstellung im Jüdischen Museum Wien, 2017 (2017. 248 S. m. zahlr. Abb. 23.4 x 29.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990500705

Description


(Text)
Die Entstehung von Kaufhäusern in Wien war Teil einer gesamteuropäischen Entwicklung des 19. Jahrhunderts. Dass viele der Gründer aus jüdischen Familien stammten, ist heute genauso wenig bekannt wie die einstige Existenz des Textilviertels im 1. Wiener Gemeindebezirk. Prominente Unternehmen wie Gerngross, Zwieback, Jacob Rothberger, Braun & Co, Goldman & Salatsch, Jungmann & Neff e oder Knize und deren Gründerfamilienwerden durch das Buch und die Ausstellung ebenso in dasGedächtnis der Stadt zurückgeholt wie die sogenannten »Vorstadtkaufhäuser « Wodicka und Dichter. Eindrucksvolle Objekte erzählen nicht nur die Geschichten der Familien, sondern auch von Architektur und Inszenierung, den Designern, der Klientel sowie Verkäufern, Schneidern und Schaufensterdekorateuren.Durch die Zäsur der Schoa verschwand diese Geschäftskultur fast völlig.Die Entwicklung des Textilviertels nach 1945, bedingt durch Migration,Rückkehr und Zuwanderung, verweist jedoch auf den Wiederaufbauder Wiener jüdischen Gemeinde.
(Author portrait)
Studium der Geschichte und Kunstgeschichtean der Universität Wien, TU und FU Berlin sowie ander New York University. Lektorin an den Universitäten Wien,Salzburg und Graz. Seit 2010 Assistentin der Geschäftsführungund Assistenzkuratorin am Jüdischen Museum Wien.Zahlreiche kuratorische Projekte, Vorträge und Publikationenzu zeitgenössischer, feministischer und queerer Kunst.BA, MA, Studium der Judaistik an der Universität Wien. Seit 2005 als Kulturvermittler und seit 2010 als stellvertretender Leiter der Abteilung »Kommunikation & Vermittlung« des Jüdischen Museums Wien tätig. Seit 2012 kuratorische Tätigkeit für das Jüdische Museum Wien. Zahlreiche Ausstellungen, Vorträge und Publikationen zu jüdischkulturhistorischen Themen.

最近チェックした商品