- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Travelling
- > Maps, City Maps, Atlases
- > Germany
Description
(Text)
Wanderkarte Ostthüringen, Zwickau, Chemnitz: Das Kartenset für Wandern, Fahrradfahren und viele weitere Aktivitäten in der Natur
Kompass Wanderkarten-Sets decken eine ganze Region mit mehreren Karten ab. Sie sind einfach zu lesen und beinhalten trotzdem alle Informationen, die man für eine perfekte Wandertour, eine Fahrradrunde oder einen Ausflug benötigt. Sie bilden die Natur im passenden Maßstab ab. Unzählige zusätzliche Informationen werden vom Kartografie-Team laufend geprüft und erweitert. Die präzise Kartografie beinhaltet alle offiziellen Wanderwege mit Namen und Wegnummer (wie Fernwege), Fahrradwege (mit Trails), Klettersteige, Gasthäuser und Hütten, Parkplätze, Bus & Bahn, Skitouren und Loipen, Quellen, Badeplätze und vieles mehr. Das macht die Karte ideal zum Entdecken neuer Ziele, zum Planen von Touren und zum Orientieren unterwegs. Ein intuitives Kartenbild der Landschaft entsteht durch die abgebildete Vegetation, Höhenlinien, Felszeichnung sowie der Schummerung (Schattenwurf) der Berge.
Ausstattung der Wanderkarte Ostthüringen, Zwickau, Chemnitz:
2 Karten: große Abdeckung durch mehrere Wanderkarten im Set Maßstab 1:50.000: 1cm auf der Wanderkarte entspricht 500m in der Natur Kartenausschnitt auch offline in der Kompass-Wanderkarten-App nutzbar
Über die Region: Ostthüringen, Zwickau, Chemnitz: Ostthüringen, Zwickau und Chemnitz beeindrucken mit ihrer vielfältigen Naturlandschaft, historischen Burgen und Schlössern. Die Städte Jena und Gera sind kulturelle Zentren. Das Vogtland und der Thüringer Wald bieten zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte.
, kleinen Dörfern und prächtigen Schlössern.
- Reizvoll ist auch der 403 km lange Saaleradweg, spektakulär der Weitwanderweg SaaleHorizontale, der sich durch die steilen Muschelkalkhänge des Mittleren Saaletales zieht und zwischendurch immer wieder den Blick auf Dörfer, Burgen und Schlösser frei gibt.
- In Weimar konzentrieren sich bedeutende Zeugnisse aus dem "Goldenen Zeitalter" der Stadt (18./19. Jh.). Mit seinen Schlössern, Parks, Museen und Denkmälern lädt es zu einem mehrtägigen Besuch ein. Besichtigen sollte man Goethes Wohnhaus, das Bauhaus-Museum, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und das Stadtschloss.
- Jena ist nicht nur eine umtriebige Universitätsstadt mit einer hübschen Altstadt, sondern begeistert auch mit ihrem kulturellen Erbe (Schillerhaus) und vielen sehenswerten Museen wie dem Glasmuseum, dem Stadtmuseum und dem Planetarium.