Ordnung. Kontrast. Reduktion : Der sichere Weg zu einer guten Gestaltung (2013. 176 S. 30 b/w and 320 col. ill., Zahl. Abb. 297 mm)

個数:

Ordnung. Kontrast. Reduktion : Der sichere Weg zu einer guten Gestaltung (2013. 176 S. 30 b/w and 320 col. ill., Zahl. Abb. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990435298

Full Description

Bücher über Gestaltung gibt es viele.
Über sinnvolle Kompositionen und Bildanalyse, den Goldenen Schnitt oder die Proportionslehre.

Der Autor Tom Moog hat einen ganz anderen, neuen Ansatz. Er entwickelte ein Prinzip, das sich auf alle Bereiche der Gestaltung anwenden lässt: Ordnung, Kontrast und Reduktion. Er zeigt auf, dass gute Gestaltung eigentlich „nur" auf diesen drei Faktoren beruht. Wenn man sich daran orientiert, ergibt sich die gelungene Gestaltung praktisch von selbst. Basis dieser Universaltheorie guter Gestaltung ist seine inhaltliche Schematisierung.
Das erste „Sieb", die Ordnung, schließt aus, was nicht strukturiert ist. Das mittlere „Sieb", der Kontrast, lässt nur durch, was spannend und interessant ist. Das konzeptionell Wichtigste ist die Reduktion, weil es den Inhalt auf den Punkt bringt. Als unterstes „Sieb" lässt die Reduktion nur durch, was inhaltlich und formal auf das Wesentliche reduziert wurde.
Der Inhalt des Buches ist dreigeteilt. Im ersten Teil erklärt der Autor die Begriffe Ordnung, Kontrast und Reduktion allgemein sowie konkret auf die Gestaltung angewandt. Im zweiten Teil wird darauf eingegangen, wie diese drei Faktoren sich gegenseitig bedingen und unterstützen. Den dritten Teil widmet Tom Moog elf herausragenden Persönlichkeiten, um sein Gestaltungsprinzip zu veranschaulichen: Michelangelo (Universalkünstler), Rembrandt (Barock-Künstler), Otl Aicher (Grafik Designer), Tadao Ando und Le Corbusier (Architekten), Andy Goldsworthy und Heijo Hangen (Künstler), Willy Fleckhaus (Art Director), Harald Mante (Fotograf), Dieter Rams (BRAUN Produktdesigner) und „Werbepapst" Michael Schirner.

Contents

.- Einstieg .- Die Ordnung .- Der Kontrast .- Die Reduktion .- Ordnung Kontrast Reduktion die Trilogie der Gestaltung .- Zusammenfassung .- Quellen.

最近チェックした商品