- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Full Description
Keine ausführliche Beschreibung für "Kosmopolitische Impulse" verfügbar.
Contents
Vorwort | Preface.- Willi Resetarits, »Begegnung muss ermöglicht werden« - Kein Luxusprojekt für Flüchtlinge. »Encounters Must be Made Possible« - A Necessary Project, and not a Luxury.- Peter Sellars, Welcome to Vienna.- Gerald Bast , Von universitären Idealen und realer gesellschaftlicher Gestaltungskraft. On University Ideals and Real Power to Shape Society.- Das Integrationshaus in Wien: Sibylle Hamann, Wie alles begann; Andrea Eraslan-Weninger, 15 Jahre Integrationshaus.- Geschichten aus der Engerthstraße: Edith Meinhart, Bilder von weit weg; Das große, grüne Weltenauge; Der Soldat und die Liebe; Lejla Memiševic, Von einem Lager ins nächste; Ðaneta Memiševic, Die mit den Blumen spricht; Susanne Lettner, Huguette, die Köchin; Otto Hollerwöger, Das Projekt Caravan; Edith Meinhart, Ins Mark getroffen; Die Behörden und der liebe Gott; Kveta Schubert, Migration aus Liebe; Wakil Abdul Wissa, Heimatliebe und gewaltfreie Kommunikation; Wafaa und Sahar Elmoustapha | Martin Wurzenrainer, Am Anfang wollten wir gar nicht ...; Elke Kutmon, Wird sie mich auswählen?; Ronald Grossmann, War das wirklich schon alles?; Sevim Gedik | Milka Ninic | Nikolaus Heinelt, "Rede bitte so, dass ich dich verstehen kann"; Nikolaus Heinelt, Was bedeutet Kulturarbeit im Integrationshaus?; Johanna Hollerwöger, Gewürze in den Herkunftsländern von Flüchtlingen.- Kommentare, Gespräche, Visualisierung: Terezija Stoisits | Christian Reder, "Es ginge um Selbstverständliches"; Andrea Huber, Ein bedauerlicher Einzelfall. Eine polemische Skizze; Anny Knapp, Haft ohne Delikt; Karl Kopp, Europäische Zustände: Bootsflüchtlinge und die Menschenrechte; Christian Reder, "An allem Übel sind einerseits die Ausländer schuld, andererseits die EU". Migrationsgeschichte und kosmopolitische Bezüge; Pieter van den Blink | Philipp Blom, Eine Frage der Perspektive. Briefwechsel Amsterdam-Wien; Karsten Plog | Christian Reder, "Wir wollen anstiften, etwas zu tun" - BürgerStiftung Hamburg; Manfred Michalke, Kunst von Betroffenen für Betroffene; Nina Kusturica, Kein Anfang und kein Ende der Geschichte; Ixy Noever | Julia Pontiller, Filming Migration. Zur Arbeit von Arash T. Rihari, Sudabeh Mortezai und Ülkü Akbaba; Arbeitsgruppe Ferdinand Schmatz: Waltraud Brauner | Domenico Mühle | Manuela Maria Pozvek | Erich Reichl, heimat von oben erleben, wien von unten erleiden ...; Bärbel Müller, Von Routen, Räumen und Europe, Your Hope ...; Das Dachgartenprojekt: Rubina Möhring, Freiraum auf dem Dach; Gregor Holzinger, 5. OG - Ein Penthouse für Asylwerber?; Nutzungsprofil und Raumangebot Dachgartenprojekt; Projektentwicklung, Projektfinanzierung.- Anhang: Andrea Eraslan-Weninger, Entwicklung der Projekte und Aktivitäten des Integrationshauses; Johanna Hollerwöger, Globale Daten zu Migration und Flucht; Andrea Eraslan-Weninger, Partnerorganisationen aus dem NGO-Bereich; UNHCR; Christian Reder | Elisabeth Freithofer, Literatur; Kurzbiographien; Unterstützer und Unterstützerinnen: Spenden, Sponsoring, ehrenamtliche Hilfe, Fördergeber und Fördergeberinnen.