- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Peter Stöger und Irmgard Hierdeis versammeln ein nur auf den ersten Blick unspektakuläres Kaleidoskop aus Ereignissen, Erinnerungen, Erlebnissen - von offensichtlich pädagogisch ungeeigneten Lehrern über abstruse Wohnverhältnisse bis zu Schwierigkeiten der Badebekleidung. Was aber dahintersteckt und allenthalben durchschimmert, sind Härte, Freude und Elend der Nachkriegszeit: eine Familie, die aus dem heutigen Tschechien vertrieben wird und in Süddeutschland alles andere als willkommen ist; traumatisierte Erwachsene, die nicht nur den Zweiten, sondern schon den Ersten Weltkrieg erlebt haben; die Macht derer, die über Nahrungsmittel verfügen und mit Butterknöllchen in der Milchkanne Geschenke machen können; die noch Jahrzehnte später mit Silberfäden geschmückten Bilder einer Kinderweihnacht.
Ein berührendes, lustiges, nachdenklich machendes Buch.
(Author portrait)
Peter Stöger wurde 1946 in Innsbruck geboren und wuchs in Wald am Arlberg und in Innsbruck auf. Er studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Philosophie an der Universität Innsbruck und arbeitete als Lehrer in der LehrerInnenausbildung im Rahmen der Pädagogischen Akademie. Seit 1984 ist er Dozent an der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interkulturelle Pädagogik und Dialogphilosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen sowohl im wissenschaftlichen als auch im literarischen Bereich, unter anderem die Glossensammlung Lichtkind (2014) und der Gedichtband Erinnerungsboote (2015).