Als die Tomaten noch nach Tomaten schmeckten : Erzählungen (Sammelsurium) (2018. 96 S. mit zahlr. Abb. 18.5 cm)

個数:

Als die Tomaten noch nach Tomaten schmeckten : Erzählungen (Sammelsurium) (2018. 96 S. mit zahlr. Abb. 18.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990391228

Description


(Text)
Peter Stöger und Irmgard Hierdeis versammeln ein nur auf den ersten Blick unspektakuläres Kaleidoskop aus Ereignissen, Erinnerungen, Erlebnissen - von offensichtlich pädagogisch ungeeigneten Lehrern über abstruse Wohnverhältnisse bis zu Schwierigkeiten der Badebekleidung. Was aber dahintersteckt und allenthalben durchschimmert, sind Härte, Freude und Elend der Nachkriegszeit: eine Familie, die aus dem heutigen Tschechien vertrieben wird und in Süddeutschland alles andere als willkommen ist; traumatisierte Erwachsene, die nicht nur den Zweiten, sondern schon den Ersten Weltkrieg erlebt haben; die Macht derer, die über Nahrungsmittel verfügen und mit Butterknöllchen in der Milchkanne Geschenke machen können; die noch Jahrzehnte später mit Silberfäden geschmückten Bilder einer Kinderweihnacht.
Ein berührendes, lustiges, nachdenklich machendes Buch.
(Author portrait)
Peter Stöger wurde 1946 in Innsbruck geboren und wuchs in Wald am Arlberg und in Innsbruck auf. Er studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Philosophie an der Universität Innsbruck und arbeitete als Lehrer in der LehrerInnenausbildung im Rahmen der Pädagogischen Akademie. Seit 1984 ist er Dozent an der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interkulturelle Pädagogik und Dialogphilosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen sowohl im wissenschaftlichen als auch im literarischen Bereich, unter anderem die Glossensammlung Lichtkind (2014) und der Gedichtband Erinnerungsboote (2015).