Poetologik : Der Schriftsteller Richard Wagner im Gespräch (2017. 160 S. 23 cm)

個数:

Poetologik : Der Schriftsteller Richard Wagner im Gespräch (2017. 160 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990292365

Description


(Text)
Das Buch reflektiert in Gesprächsform die poetologischen Grundlagen und ästhetischen Achsen des umfangreichen Werkes des zeitgenössischen rumäniendeutschen Schriftstellers Richard Wagner (1952). Wagner formuliert anhand zahlreicher Einlassungen zu Sprache, Literatur, Politik und Zeitgeschehen sein dichterisches Selbstverständnis und sein literarisches Anliegen. Immer wieder plädiert er in pointierter und provokanter Weise für das Querdenken und das Hinterfragen und Brechen des öffentlichen Diskurses. Mit Blick auf seine fortgeschrittene Parkinsonerkrankung und seine dadurch radikal veränderte Lebenswirklichkeit öffnet er im Nachdenken über die Grenzen der menschlichen Logik und Existenz den Raum der Sprache hinein in das essenzielle Anliegen der Literatur. In diesem Gespräch tritt so das Bild eines feinsinnigen Intellektuellen zu Tage, dessen künstlerischer Anspruch von zahlreichen Diskursen geformt und durchdrungen ist und dessen Werk in der Lektüre in einer unvermuteten Vielschichtigkeit erscheint.Das Gespräch wird durch eine Materialsammlung in Form von Debuttexten und Essays Wagners aus dem Zeitraum 1967-2015 ergänzt, die teilweise unveröffentlicht bzw. an heute nicht mehr verfügbaren Stellen veröff entlicht sind und in denen Wagner sein spezifisches Verhältnis zu Sprache und Ästhetik diskutiert.
(Extract)
"Literatur ist nicht dazu da, taktisch zu sein.""Die Kraft der Sprache kommt aus dem Ungeheuerlichen."
(Author portrait)
Richard Wagner, geb. 1952, ist vielfach ausgezeichneter Autor von Lyrik und Prosa sowie international geschätzter Essayist und Journalist. Als Angehöriger der deutschen Minderheit in Rumänien emigrierte er im Jahr 1989 gemeinsam mit seiner damaligen Ehefrau Herta Müller nach Berlin. Zuletzt erschien sein vielbeachtetes Prosastück "Herr Parkinson" (2015).Christina Rossi, geb. 1985, ist Literaturwissenschaftlerin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg tätig. Sie forscht und publiziert u. a. zur deutschsprachigen Literatur der Gegenwart, der interkulturellen Literatur sowie der Lyrik der Moderne und Gegenwart.

最近チェックした商品