Wenn ich an Handke denke, denke ich an Dante : Auf dem Läuterungsberg. Ein Fragment (2012. 50 S. 22.5 cm)

個数:

Wenn ich an Handke denke, denke ich an Dante : Auf dem Läuterungsberg. Ein Fragment (2012. 50 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990290118

Description


(Short description)
Der Essay "Wenn ich an Handke denke, denke ich an Dante oder Auf dem Läuterungsberg" ist der letzte von Günther Nenning verfasste Text. Er hat daran bis kurz vor seinem Tod im Mai 2006 gearbeitet und ihn unvollendet hinterlassen, eine Hinterlassenschaft, in der er sich auf dem Sterbebett unter Schmerzen den letzen Dingen, aber immer noch hartnäckig an seinem Status als Schriftsteller festhaltend und vielleicht seinen Tod hinauszögernd, hingab. Ein Testament, ein Wink, eine Ahnung? Dante - Handke - Hölle und Himmel - Tod und Auferstehung - Läuterung? Günther Nenning war es in seinem letzten Text um die Läuterung gegangen, einen Gang hinauf vom Sterben, der untersten Welt, hinauf in die andere, der höchsten. Er war in seinen letzten Lebensmonaten davon inspiriert, dass der läuternde Gang von unten nach oben auch bei Peter Handke als Thema zu finden sein könnte. Wer das Leben als einen Gang von unten nach oben sieht (paradox auch in einerhorizontalen erdverhafteten Bewegung), ist ein religiöser Mensch.
(Text)
Der Essay "Wenn ich an Handke denke, denke ich an Dante oder Auf dem Läuterungsberg" ist der letzte von Günther Nenning verfasste Text. Er hat daran bis kurz vor seinem Tod im Mai 2006 gearbeitet und ihn unvollendet hinterlassen, eine Hinterlassenschaft, in der er sich auf dem Sterbebett unter Schmerzen den letzen Dingen, aber immer noch hartnäckig an seinem Status als Schriftsteller festhaltend und vielleicht seinen Tod hinauszögernd, hingab. Ein Testament, ein Wink, eine Ahnung? Dante - Handke - Hölle und Himmel - Tod und Auferstehung - Läuterung? Günther Nenning war es in seinem letzten Text um die Läuterung gegangen, einen Gang hinauf vom Sterben, der untersten Welt, hinauf in die andere, der höchsten. Er war in seinen letzten Lebensmonaten davon inspiriert, dass der läuternde Gang von unten nach oben auch bei Peter Handke als Thema zu finden sein könnte. Wer das Leben als einen Gang von unten nach oben sieht (paradox auch in einerhorizontalen erdverhafteten Bewegung), ist ein religiöser Mensch.Aus dem Vorwort von Erik Adam
(Author portrait)
Günther Nenning: Geboren 1921 in Wien, Dr. phil. et rer. pol., langjähriger Herausgeber des "Forvm", legendärer TV-Moderator ("Club 2"), Filmemacher und Stückeschreiber. Publiziert in "Kronen Zeitung", "Presse", "Zeit", "Welt am Sonntag", "FAZ" und "Weltwoche". Bisher 25 Bücher, zuletzt "Buddha, Jesus und der Rest der Welt".

最近チェックした商品