Alfred Klinkan - Wasnichtallessorauskommt : Zur Ausstellung in der neuen Galerie Graz, 2019/2020 (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (1. Aufl. 2019. 420 S. zahlr. vierfärbige Abb. 21 cm)

個数:

Alfred Klinkan - Wasnichtallessorauskommt : Zur Ausstellung in der neuen Galerie Graz, 2019/2020 (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (1. Aufl. 2019. 420 S. zahlr. vierfärbige Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990288924

Description


(Text)
[Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Alfred Klinkan. Wasnichtallessorauskommt, Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, 27. September 2019 - 12. Jänner 2020.]

Vor etwa 25 Jahren starb Alfred Klinkan, 2020 wäre er 70 Jahre alt geworden. Er war ein künstlerischer Einzelgänger, gleichzeitig aber ein Vorreiter der "Neuen Malerei" in Österreich, die er in der Folge wesentlich mittrug. In den frühen 1970er-Jahren studierte er in Wien an der Akademie der bildenden Künste bei Mikl und Hollegha und setzte damit auf Malerei, was in Zeiten der Performance-, Konzept- und beginnenden Medienkunst bereits anachronistisch anmutete.
Die nahezu psychedelischen Farbexplosionen der 1980er-Jahre waren in den 1970er-Jahren zwar schon latent vorhanden, aber Klinkan war damals eher mit Experimenten beschäftigt, die sowohl malerische als auch konzeptuelle Überlegungen bündelten. Der provokante Unterton seiner frühen Arbeiten, der in verblüffendem Kontrast zur scheinbaren Naivität seiner Bildsprache steht, erklärt sich aus dem Eindruck der Dynamiken rund um das Protestjahr 1968.
Kunstrichtungen wie der Wiener Aktionismus, die Wirklichkeiten oder die Pop-Art allgemein verdichtete Klinkan in seinem Werk zu etwas anarchisch Eigenständigem. Seine Affinität zur Literatur - er schrieb auch Gedichte und kurze Prosa - erweiterte den narrativen Gehalt seines Werkes zusätzlich. Ein kindlicher Witz, der bisweilen ins Obszöne kippte, durchzog sein Werk von Beginn an. Erinnerungen an die Märchenwelt der Kindheit und die Beschäftigung mit Fabeln und Mythen unterstreichen die Vielfalt des Klinkan'schen Kosmos.
Die doppelbödige Naivität und der damit verbundene Humor seiner Kunst, die sich in seinen späteren Gemälden noch weiter verdichten und ausformen sollten, übertrugen sich selbstverständlich auf das reale Leben, das Klinkan oft als Story, als Comic oder überhaupt als Wunder begriff - Long live Rock'n'Roll, das lange Haar, das warme Bier und der letzte Tschick!

(Author portrait)
Holler-Schuster, GüntherGünther Holler-Schuster: geboren 1963; Studium der Kunstgeschichte und Volkskunde an der Universität Graz; 1987 Gründungsmitglied der Künstlergruppe G.R.A.M.; Kurator in der Neuen Galerie Graz; seit 1994 Kurator für Moderne und Gegenwartskunst am Universalmuseum Joanneum (Neue Galerie Graz und Kunsthaus) in Graz

最近チェックした商品