Wolfgang Denk - Eine Werkmonographie (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (1. Aufl. 2018. 264 S. zahlr. vierfärbige Abb. 31 cm)

個数:

Wolfgang Denk - Eine Werkmonographie (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (1. Aufl. 2018. 264 S. zahlr. vierfärbige Abb. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990288115

Description


(Text)
So begann ich einen Weg,
von dem ich manchmal glaube,
dass er bereits ein Ziel sei.
Aber er führt immer weiter.

(Wolfgang Denk)


Dieses Buch ist eine Art Gebrauchsanweisung, ein einladender Pfad zu meinem Werk, ein Wegweiser auf der Reise durch Energieströme und Essenzen zu meinem künstlerischen Denken und den Emanationen meiner Kunstwerke - eine Flusswanderung am ultrablauen Strom der Phantasien und Träume, eine "Erinnerung an die Zukunft", ein Stundenbuch der Wellen, Ecken, Kanten und Fallen der bildnerischen Versuche.
Die Reise ist auf jeden Fall eine Entdeckungsfahrt zu den Ufern der Kunstwerke, entlang der Grenzlinien zwischen Kunst und Lebensrealität, vorbei an Kraftfeldern und Einsichten, Verdunkelungen und Erleuchtungen, Schaustellungen und Provokationen. Von Dramen bis hin zu Beispielen visionärer, naiv-kindlicher Spielfreude dient das Buch als Navigationshilfe zu den Indikatoren meines künstlerischen Universums.
Da der Berner Kunstphilosoph Johannes Gachnang einst einen "morgenlandfahrerischen" Bericht über visionäre Kunstannäherungsrituale geschrieben hatte, lud ich ihn in die Kunsthalle Krems als Kurator der programmatischen Ausstellung "Chaos - Wahnsinn. Permutationen der zeitgenössichen Kunst" ein. Seine Theorien schienen mir wie auf den Leib geschneidert zu sein. Der documenta-Macher mit umfassendem Kunstwissen war bis zu seinem tragischen frühen Tod mein Freund.
Werden Sie Zeugen der Laboratorien des Neuen, blicken Sie ins Atelier des Künstlers, auf der langen Reiseroute von den heimischen Mostviertler Bauernhöfen nach Wien und Krems, weiter über Indien, Amerika, Japan und Afrika bis ins Tal des dunklen Flusses Kamp, gemeinsam mit Martha, zahlreichen Besuchern und Gästen wie Susanne Wenger und stets begleitet von Schäferhunden!

Hermann Hesses Erzählung "Morgenlandfahrt" berichtet von dem Geheimbund der Morgenlandfahrer, der die in allen Völkern und Zeiten zerstreute Gemeinschaft der Gläubigen, der Träumer, Dichter, Phantasten darstellen soll, symbolisch in ein gleichzeitiges Schicksal zusammenfasst.

(Wolfgang Denk, Ouvertüre)
(Author portrait)
Denk, WolfgangWolfgang Denk: geboren 1947 in Seitenstetten in Niederösterreich; 1948 Umzug nach St. Valentin; 1957-1963 Gymnasium Linz; 1964-1967 Ausbildung als Modelltischler, Steyrwerke, Steyr; 1964 Beginn der künstlerischen Arbeiten; 1967-1969 (eigene) Galerie Pfarrgasse Steyr, 1969-2000 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich und international; 1970/1995/2005/2011 Reisen zur Kunst nach Nordeuropa, Amerika, Afrika, Indien, Japan.1991 Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems, 2007 Gründungsdirektor des Hermann Nitsch Museums MZ Mistelbach.Seit 1967 freischaffender Künstler, lebt und arbeitet seit 1995 in Zöbing/Langenlois.Denk, WolfgangWolfgang Denk: geboren 1947 in Seitenstetten in Niederösterreich; 1948 Umzug nach St. Valentin; 1957-1963 Gymnasium Linz; 1964-1967 Ausbildung als Modelltischler, Steyrwerke, Steyr; 1964 Beginn der künstlerischen Arbeiten; 1967-1969 (eigene) Galerie Pfarrgasse Steyr, 1969-2000 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich und international; 1970/1995/2005/2011 Reisen zur Kunst nach Nordeuropa, Amerika, Afrika, Indien, Japan.1991 Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems, 2007 Gründungsdirektor des Hermann Nitsch Museums MZ Mistelbach.Seit 1967 freischaffender Künstler, lebt und arbeitet seit 1995 in Zöbing/Langenlois.

最近チェックした商品