Leander Kaiser - Geste und Konstrukt | Gesture and Construction : Malerei | Paintings 1963-2017 (1. Aufl. 2018. 280 S. mit über 700 Farbabb. 32 cm)

個数:

Leander Kaiser - Geste und Konstrukt | Gesture and Construction : Malerei | Paintings 1963-2017 (1. Aufl. 2018. 280 S. mit über 700 Farbabb. 32 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990287873

Description


(Text)
Leander Kaiser: Das Bild im Raum und das Abbild im Buch

Der Unterschied zwischen der Reproduktion und der Präsenz des Bildes im Raum ist durch noch so genaue Fotografie, noch so sorgfältigen Druck nicht zu beseitigen. Denn es ist kein bloß gradueller Unterschied. Das gemalte Original wird durch seine Reproduktion transponiert in das Material und eingeschlossen in die Oberfläche eines anderen Mediums. Die bildliche Information wird von ihrem stofflichen Träger abgezogen und auf eine relativ kleine, saubere und glatte Papierseite übertragen. Die Rauheit des Originals und die Beziehung des Bildes in seiner wahren Größe zum Betrachterraum geht verloren. Das gilt ganz besonders für Bilder wie die meinen. Verena Krieger hat auf diese Besonderheit gelegentlich der Eröffnung einer Ausstellung meiner Bilder hingewiesen.

"Allen diesen Bildern, den Landschafts- und den Figurenbildern, den kleinen und den großformatigen, ist bei allen Unterschieden eines gemeinsam: Sie sind in einem ständigen Wechselspiel von Nah- und Fernansicht entstanden. Der Maler tritt während des Malprozesses ständig zurück, sucht die weite Perspektive, rekurriert wieder zur Detail-Gestaltung der Oberfläche und sucht wieder Abstand. Diesen ständigen Perspektivwechsel können wir als Betrachter_innen sehr gut nachvollziehen. Die Bilder funktionieren nicht nur aus beiden Perspektiven, sie wirken jeweils ganz anders, aber in jedem Fall intensiv. Aus der Nähe kommt vor allem der trockene Farbauftrag, das bewusste Vermeiden aller Glanzeffekte zum Tragen, der vielschichtige Farbaufbau, bei dem die oberen Schichten häufig leicht aufgeraut und aufgerissen sind und komplementäre Farbgründe durchscheinen lassen. Aus der Fernsicht hingegen entfalten die austarierten Kompositionen ihre ganze melancholisch-schwebende Leichtigkeit." (Verena Krieger: Rede zur Einführung in die Ausstellung Leander Kaiser - Geste und Konstrukt in der Galerie Michitsch, Wien 17. November 2009)

Jene vielschichtige Rauheit ermöglicht es den Bildern, sich in den Raum der Betrachter_in zu projizieren und damit auch den Abstand zwischen Bild und Betrachter_in für den imaginären Raum des Bildes zu gewinnen. Die Erfahrung dieses von mir angestrebten Resultates kann eher aus der Bewegung als in starrer Kontemplation erschlossen werden. Meine Bilder - welches Formates auch immer - lieben große Räume, oder sie vergrößern selbst die Räume.

(Author portrait)
Hainz, BernhardBernhard Hainz: Tätig als Rechtsanwalt in der Sozietät CMS Reich-Rohrwig Hainz. Sammler moderner und zeitgenössischer Kunst mit Schwerpunkt österreichische MalereiBorchhardt-Birbaumer, BrigitteBrigitte Borchhardt-Birbaumer: Österr. Kunsthistorikerin und Journalistin, Mitarbeit und Kuratorin bei zahlreichen Ausstellungen, zahlreiche Lehraufträge

最近チェックした商品