Schrammel. Klang. Festival Litschau (1. Aufl. 2016. 224 S. zahlr. farb. Abb. 28 cm)

個数:

Schrammel. Klang. Festival Litschau (1. Aufl. 2016. 224 S. zahlr. farb. Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990285961

Description


(Text)
Das 2007 gegründete Schrammel.Klang.Festival in Litschau am Herrensee im Waldviertel vereint auf beispiellose Art Musik, Natur und Theater.Schrammelmusik, das Wienerlied und verwandte Genres erleben als Österreichische Weltmusik am Anfang des 21. Jahrhunderts eine Renaissance, die mitunter durch dieses weit über die Grenzen der Region bekannte Festival mitausgelöst wurde.Dieses Buch beschreibt auf lebendige Weise die ersten Jahre der Festivalgeschichte. Beiträge von Künstlerinnen und Künstlern, Machern und Begleitern, die dieses Festival prägen, vereint mit unzähligen Bildern lassen den Leser in die Welt des Schrammelklangs tauchen.
(Author portrait)
Stanek, ZenoZeno Stanek wurde 1971 geboren, studierte Regie am Max Reinhardt-Seminar und ist seit 1996 freier Regisseur. 1993 gründet er das Theater Brauhaus in Litschau im Waldviertel und war bis 2012 dessen künstlerischer Leiter. Seit 2013 ist er Intendant der Festspiele Stockerau. Im Jahr 2007 erfand Stanek das Schrammel.Klang.Festival in Litschau am Herrensee und leitet es seither. 2009 erfolgten Planung und Bau des Herrenseetheaters (Preisträger beim NÖ Holzbaupreis 2010), wo seit 2011 Sommerproduktionen im Rahmen von Theaterfest Niederösterreich stattfinden. Zeno Stanek inszenierte an diversen Theatern, u. a. am Volkstheater Wien, Landestheater Salzburg, Theater der Jugend Wien, am Deutschen Staatstheater Temeswar, Theater Rampe Stuttgart, Theater Phönix Linz, im Theater Gruppe80, für das Theater Brauhaus, beim Sommertheater Schwanenstadt, im Dschungel Wien sowie am Theater des Kindes Linz. Der Regisseur und Intendant erhielt 1995 den Kulturpreis des Landes Niederösterreichfür Darstellende Kunst, 2008 den "Litschower"-Kulturpreis der Stadt Litschau und war 2012 mit seiner Produktion "Die letzten Tage der Menschlichkeit" nach Karl Kraus (Buch gemeinsam mit Christian Qualtinger) für den NESTROY nominiert.Gilli, SebastianSebastian Gilli wurde 1983 in Graz geboren und lebt mit seiner Frau und Tochter in Wien. Nach Waldorfschule, Matura und Zivildienst studierte er ab 2004 Germanistik, Geschichte und Skandinavistik an der Universität Wien; dazwischen ein Auslandsjahr an der Universität Oslo. Doktoratsstudium seit 2011 in Wien. Ab 2009 freie journalistische Tätigkeiten vor allem im Kulturbereich (Literatur- und Theater) für den "Standard". Seit September 2013 unterrichtet er als Lehrer an einem Wiener Gymnasium.

最近チェックした商品