- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Karl Lueger, der von 1897 bis 1910 amtierende Wiener Bürgermeister, war ein Politiker von neuem Stil; seinen Wählern galt er als bürgernaher Volkstribun. Seine Popularität gründet auf einer fortschrittlichen Kommunalpolitik und auf einem modernen System visueller Inszenierung. In Form einer neuartigen Bildpropaganda wurden politische Erfolge vermarktet und der Bürgermeister als Auftraggeber und Förderer im Stadtbild verewigt.Das vorliegende Buch stellt einen Beitrag zur Untersuchung der politischen Ikonografie Karl Luegers dar. Es spürt Orten nach, an denen die Erinnerung an Lueger auch heute noch im öffentlichen Raum eingeschrieben ist. Anhand zahlreicher Bildquellen gibt es einen Überblick über den Personenkult des Bürgermeisters und dessen vielfältige Ausdrucksweisen. Auch die Rezeptionsgeschichte des Politikers wird beleuchtet und somit gezeigt, dass die Lueger-Verehrung und bereits zu Lebzeiten entstandene Rollenbilder ebenso die posthume Inszenierung bestimmen.
(Author portrait)
Heimann, Elisabethgeboren 1988. Studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Siena und Wien. Seit 2009 Kunstvermittlerin im Wien Museum Karlsplatz. Seit Frühjahr 2015 als wissenschaftliche Projektassistentin des Internationalen Wissenschaftlichen Beirates des Hauses der Geschichte Österreich tätig. Spezialisiert auf österreichische Geschichte und Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.