Fanny Newald (1893-1970) : Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz (Neuausg. 2014. 120 S. überw. Abb. 22 cm)

個数:

Fanny Newald (1893-1970) : Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz (Neuausg. 2014. 120 S. überw. Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990283233

Description


(Short description)
Einer kunstsinnigen Familie entstammend, wächst die Künstlerin in gutbürgerlichen Verhältnissen im starhembergschen Palais an der Linzer Promenade auf. Nach der Matura im Mädchenlyzeum (der heutigen Körnerschule) besucht sie die Malschulen von Berta von Tarnóczy, Tina Kofler und Matthias May, bevor sie von 1924 bis 1930 an der Akademie der Bildenden Künste in Müchen studiert. Ab 1930 nimmt sie privaten Malunterricht bei Fritz Hoffmann, einem Mitglied der Münchner Sezession. Ihr erster Erfolg nach absolviertem Studium zeigt sich an einer Ausstellungsbeteiligung im Münchner Glaspalast, jedoch lässt sie der akute Pflegebedarf der Eltern unerwartet und abrupt 1932 in ihre Geburtsstadt zurückkehren. Newald heiratet nicht und bleibt kinderlos. Die Künstlerin gehört jener Frauengeneration an, der durch zwei Weltkriege ihre Jugend genommen wurde. In Folge wurde der ökonomische Druck - die Familie hatte in den 1920er-Jahren ihr Vermögen verloren - bestimmend für ihr weiteres Leben. Als stille Chronistin ihrer Zeit verfolgt sie konsequent eine subtil poetische Umsetzung von vorwiegend topografischen Motiven aus Linz und den umgebenden Landschaften. Durch ihre langjährige Mitarbeit bei der stadtinternen Regestenforschung sowie ihre umfassende Tätigkeit bei den Linzer Puppenspielen ist sie zeitlebens mit der Stadt verbunden. (Andrea Bina)
(Text)
[Katalog: Brigitte Reutner, begleitend zur Ausstellung
(Author portrait)
Reutner, Brigitte Dr. phil., studierte nach mehrjähriger Tätigkeit als Reiseleiterin Kunstgeschichte an den Universitäten Salzburg und Wien. Seit 2000 ist sie in der Neuen Galerie der Stadt Linz, seit 2003 in der Nachfolgeinstitution LENTOS Kunstmuseum Linz als Leiterin der Grafik- und Fotosammlung sowie als Ausstellungskuratorin und Projektleiterin tätig. Sie hat mehrere Publikationen zur zeitgenössischen Kunst, vor allem zur Grafik- und Fotosammlung des LENTOS Kunstmuseum Linz und zum Stadtmuseum NORDICO, verfasst.

最近チェックした商品