Buchraub in Salzburg : Bibliotheks- und NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg (2012. 256 S. m. zahlr. Abb. 207 mm)

個数:

Buchraub in Salzburg : Bibliotheks- und NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg (2012. 256 S. m. zahlr. Abb. 207 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990140611

Description


(Text)
Im Nationalsozialismus fand nicht nur ein gigantischer Kunstraub statt, auch Bücher wurden im großen Stil enteignet: wertvolle und verbotene ebenso wie triviale ganze Bibliotheken wechselten die Besitzer. Buchraub gab es im regionalen Umfeld und war zugleich Teil eines europaweiten Unterfangens, ein bestens organisierter Kampf um ideologische Hegemonie, Geld und Trophäen. Die Universitätsbibliothek Salzburg erfasst im Rahmen eines Forschungsprojekts, welche Rolle ihre Vorgängerin, die Studienbibliothek, bei der Jagd auf Bücher spielte und wie sie nach Kriegsende damit umging. In detektivischer Kleinarbeit versucht die Provenienzforschung auch jenes Raubgut aufzuspüren, das über die verschiedensten Kanäle selbst Jahrzehnte später noch in die Regale der Bibliothek gelangt ist. Der Band beleuchtet die Geschichte der Universitätsbibliothek und ihrer Akteure von 1938 bis 1950 und präsentiert erstmals Opfer, Täter und Profiteure des Buchraubs in Salzburg. Es werden Recherchestrategien aufgezeigt, die angewandt wurden, um die nach mehr als 70 Jahren geraubten Bücher zu identifizieren und mit den Schicksalen der Opfer in Verbindung zu bringen.
(Author portrait)
Ursula Schachl-Raber Studium der Theologie und Klassischen Philologie (Latein), Leiterin der Universitätsbibliothek Salzburg Helga Embacher Studium der Geschichte und Germanistik, ao. Univ. Prof. am Fachbereich Geschichte an der Universität Salzburg Andreas Schmoller Studium der Geschichte, Theologie und Romanistik (Frz.), Projektmitarbeiter am Fachbereich Geschichteder Universität Salzburg Irmgard Lahner Studium der Germanistik und Geschichte, Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Salzburg

最近チェックした商品