Baukunst in Salzburg seit 1980 : Ein Führer zu 600 sehenswerten Beispielen in Stadt und Land. Hrsg.: Initiative Architektur Salzburg (2010. 365 S. m. zahlr. Duotone-Abb. u. Pn. 18 cm)

個数:

Baukunst in Salzburg seit 1980 : Ein Führer zu 600 sehenswerten Beispielen in Stadt und Land. Hrsg.: Initiative Architektur Salzburg (2010. 365 S. m. zahlr. Duotone-Abb. u. Pn. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990140123

Description


(Short description)
Der Bautenführer zu Stadt und Land Salzburg in der Österreich-Reihe von Otto Kapfinger und Reinhard Gassner.
(Text)
Salzburg ist reich an Architektur und ebenso an Debatten darüber. Man erinnere sich nur an das Kongresshaus, das Haus für Mozart und den Max-Reinhardt-Platz, das Heizkraftwerk Mitte oder das Guggenheim-Museum.
Etliche Publikationen über die moderne Architektur in Salzburg sind in den letzten Jahrzehnten erschienen: Dieser neue, einerseits auf den letzten Stand gebrachte, andererseits an die Architekturreform anschließende
Band fasst die exemplarischen Bauten in Stadt und Land erstmals im Österreich-Kontext zusammen.
500 Objekte werden vorgestellt, die eine Hälfte davon ausführlich, die andere in Kurzkommentaren und Hinweisen. Über die Einzelbauten hinaus ist den Autoren das jeweilige Umfeld ein Anliegen. In ergänzenden
Texten greifen sie die brennenden Fragen von Stadtplanung, Regionalentwicklung, geschichtlichem Erbe und dem salzburg-spezifischen Umgang mit der Moderne auf.
(Author portrait)
Otto Kapfinger, geboren 1949 in St. Pölten, freischaffender Architekturwissenschaftler und -publizist. Ausstellungen zur Österreichischen Architektur im 20. Jahrhundert. 1981 - 1990 Architekturkritiker der Tageszeitung "Die Presse". 1997/98 Gastprofessor an der Hochschule für Gestaltung in Linz.Roman Höllbacher
Dr. phil., geboren 1963, Kunsthistoriker und Architekturpublizist, hat 1994 den ersten Architekturführer für die Stadt Salzburg herausgegeben. Seit 1999 Verlagslektor, seit 2009 künstlerischer Leiter der Initiative Architektur.Nobert Mayr, geboren 1964 in Salzburg, Architekturhistoriker. Seit 1984 Aufbau eines Architekturarchivs; Lehrtätigkeit an der Internationalen Sommerakademie und FH Salzburg, Buchbeiträge, Kommentare und Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Vorstandsmitglied Initiative Architektur und Mitglied Landesarchitekturbeirat Salzburg.

最近チェックした商品