Stereotyp und Imagination : Das 'türkische' Bühnenkostüm im europäischen Theater vom Barock bis zum frühen Historismus (Ottomania 12) (2021. 228 S. 24 cm)

個数:

Stereotyp und Imagination : Das 'türkische' Bühnenkostüm im europäischen Theater vom Barock bis zum frühen Historismus (Ottomania 12) (2021. 228 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990129463

Description


(Text)
'Türkische' bzw. 'orientalische' Sujets gehörten im europäischen Theater des 17. und 18. Jahrhunderts zu den besonders häufig aufgegriffenen Themen. Was dieses 'Türkische' für das Theaterpublikum jener Zeit unmittelbar zur Anschauung brachte, waren die auf der Bühne getragenen Kostüme. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals eine systematische Annäherung an das 'türkische' Bühnenkostüm unternommen. Anhand umfangreichen Bildmaterials aus mehr als zwei Jahrhunderten werden Kontinuitäten und Entwicklungen der Kostümierungspraxis nachgezeichnet, der die tatsächlich im Osmanischen Reich getragene Kleidung zwar stets als Orientierung diente, die aber doch hauptsächlich von Prozessen der Stereotypisierung und der Imagination bestimmt war.
(Table of content)
VorbemerkungEINLEITUNG"Weil die Kleidungen der Türken bekannt sind" -Drei Annäherungen an das 'türkische' Bühnenkostüm im 18. JahrhundertKostümästhetik und Kostümpraxis VORSTELLUNGEN VON 'TÜRKISCHEN' KOSTÜMENBallet de cour des Ancien RégimeBallet du Grand bal de la Douairière de Billebahaut (1626)Barockes TrauerspielCatharina von Georgien. Oder Bewehrete Beständigkeit (um 1650)Tragédie IBajazet (1672)Tragédie IILe Fanatisme, ou Mahomet le prophète (1741)Dramma per musica und höfische InszenierungSolimano (1753)"Türkische Akte" im RokokoLe Turc généreux (1758) und "Acte Turc" aus L'Europe galante(1697 / um 1765)Comédie mit Gesang und TanzSoliman second, ou Les Trois sultanes (1761)Dramma per musica englischArtaxerxes (1762)Zwischenresümee EXKURS:'TÜRKISCHE' MODE OFF-STAGE THEATERPRAXIS: KOSTÜMINVENTAREJarmeritz / Jaromerice (1762)Krumau / Ceský Krumlov (1763, 1807) 'TÜRKISCHE' KOSTÜME IM VESTIMENTÄRENCODE DES THEATERS:THESEN UND PERSPEKTIVEN ANHANGBildquellen in chronologischer ReihenfolgeBibliografieRegisterBildnachweis
(Author portrait)
Prof. Dr. Marion Linhardt, Theaterwissenschaftlerin an der Universität Bayreuth. Studium der Komparatistik, Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters und Religionswissenschaft. Forschungsschwerpunkte: theaterwissenschaftlicheStadtforschung, musikalisches Unterhaltungstheater, Theater- und Musiktheatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts mit Fokus auf der Theatergeschichte Wiens sowie auf dem Musiktheater in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Co-Herausgeberin(mit Beatrix Müller-Kampel) von "LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie".

最近チェックした商品