Bronislaw Huberman : Leben und Leidenschaften eines vergessenen Genies (2020. 524 S. 24 cm)

個数:

Bronislaw Huberman : Leben und Leidenschaften eines vergessenen Genies (2020. 524 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990126189

Description


(Table of content)
EinleitungVorwort zur deutschsprachigen AusgabeKAPITEL I - DAS WUNDERKIND BRONISWeg vom MeisterBegegnung mit Johannes BrahmsRumänien - Amerika - RusslandKAPITEL II - KÜNSTLERISCHE REIFEDas neue Jahrhundert - Rückkehr ins LebenGesundheit und KunstElsaBruder LeopoldJohannes und ... die GeigeDas Ende der IdylleDer erste WeltkriegLeben in UnfreiheitBruder StanislawDie ersten Jahre nach dem KriegKAPITEL III - MUSIK UND POLITIKDie Nachwehen des KriegesEin neues Ziel - PaneuropaIn den Augen AndererEin politisches CredoUmzug nach WienDer erste Paneuropa-KongressWeitere polnische MotivePaneuropa - Neue HoffnungenKonzerttätigkeit und PrivatlebenDie letzten Jahre des dritten JahrzehntsAnfang der Dreißiger JahreErfolgreiche ZeitenErste ZweifelDer Erfolg hält anVaterland Europa50. GeburtstagKAPITEL IV - IM KAMPF GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUSBraune WolkenTerror und KunstJude - Pole - EuropäerEin heißer SommerFurtwängler und HubermanDie Veröffentlichung des BriefesPaneuropäische IllusionKAPITELV - RICHTUNG PALÄSTINADer Keim einer neuen IdeeEreignisreiche MonateKonzertreise durch AmerikaDer Fall SzymanowskiErste EntscheidungenImmer mehr UnternehmungenProbleme - Bedrohungen - HoffnungenDie letzten VorbereitungenEin musikalisches FestDie erste Saison des OrchestersGroße Reisen und die KatastropheEin Jahr ohne KonzerteMonate der HoffnungWieder KonzerteKAPITEL VI - DIE KRIEGSJAHREDie Unterdrückung EuropasUnerwartete EntscheidungenPatriotisch in AmerikaNeue HoffnungLicht- und SchattenseitenKAPITEL VII - LEBENSABENDWieder in EuropaDie letzte große TourneeHuberman und DeutschlandDas LeidenDie letzten MonatePost MortemPersonenregisterBibliografieBildnachweis
(Text)
Bronislaw Huberman war einer der größten Geiger des vergangenen Jahrhunderts und - als Mitglied der Paneuropa-Bewegung - ein früher Befürworter eines vereinten Europas. Der zuletzt in Vergessenheit geratene Großmeister des Violinspiels repräsentierte den für das 19. Jahrhundert und die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts charakteristischen Interpretationsstil, in dem der musikalische Ausdruck und dessen höchst suggestive Darlegung als Kriterien der Ausführung eine erstrangige Rolle spielten. Huberman, in Polen geboren, war - neben seiner internationalen Karriere - auch Österreich verbunden: Er war Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker, des Konzerthauses und der Hochschule für Musik, wo er eine Meisterklasse leitete. 1934 unterstützte er die Familien jener Arbeiter, die in den Februarkämpfen ums Leben gekommen waren, finanziell. Piotr Szalszas Biografie zeichnet den Werdegang des Jahrhundertgeigers von seinen "Wunderkind"-Anfängen bis zur Position eines Künstlers von Weltrang.
(Author portrait)
Piotr Szalsza, geb. 1944, Absolvent der Musikakademie in Kattowitz, ist Autor von über 50 Musik- und Dokumentarfilmen und Regisseur von zahlreichen Theaterinszenierungen in Polen, Russland, Israel sowie in Österreich. Er publizierte u. a. die Bücher "Karol Szymanowski in Prag" (1983)und "Max Kalbeck - ein Wiener aus Breslau" (2006). 2018 erschien der von ihm produzierte und inszenierte Dokumentarfilm "Julius Madritsch - Ein Gerechter unter den Völkern".

最近チェックした商品