Thomas Manns Geisterbaron : Leben und Werk des Freiherrn Albert von Schrenck-Notzing (Imago) (2012. 366 S. 21 cm)

個数:

Thomas Manns Geisterbaron : Leben und Werk des Freiherrn Albert von Schrenck-Notzing (Imago) (2012. 366 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898068116

Description


(Short description)
Dierks erzählt die Biografie eines Pioniers der Sexualwissenschaft, der von der Hypnose zum Okkultismus überging - ein ebenso spannendes wie fantastisches Kapitel der Geschichte der Tiefenpsychologie.
(Text)
Der Münchener Psychotherapeut und Mediziner Albert von Schrenck-Notzing war ein reicher, fanatischer Außenseiter, der sich in seinem Palais ein okkultistisches Labor eingerichtet hatte. Dort veranstaltete er Séancen, die auch Persönlichkeiten seiner Zeit wie Thomas Mann anzogen. Die dabei präsentierten Medien erzeugten den konkreten Eindruck, sie würden mit psychischer Energie menschliche Gliedmaßen produzieren. Dieses Phänomen stieß sowohl auf heftige Ablehnung als auch auf Faszination - so hatte Thomas Mann »nicht den Schatten eines Zweifels« an der okkulten Echtheit der Materialisation, die er sah.Seine Karriere hatte Schrenck-Notzing als einer der ersten Sexualmediziner fortschrittlich begonnen. Er arbeitete mit Hypnose und Suggestion und stand als bedeutende Figur in der Geschichte der Tiefenpsychologie in Kontakt mit Charcot, Freud und den okkultistisch interessierten Psychiatern Bleuler und C. G. Jung. Somit bildet die Geschichte um den »Geisterbaron« ein Sonderkapitel derModerne - strikt nach den Quellen, aber als lebendige Erzählung dargeboten.
(Table of content)
InhaltOldenburgMünchen Die Hypnose kehrt zurück Der Hypnotismus als WissenschaftFamilienangelegenheiten (1)Umerziehung der HomosexuellenKonzepte des UnbewusstenStrenge EmpirieFamilienangelegenheiten (2)Hypnose vor Gericht: Prozess CzynskiThomas Mann in MünchenMünchener Jahre: 1894-1898Die Traumtänzerin MagdeleineKeine Furcht vor dem ReichtumMaterialisations-PhänomeneDer DonnerschlagNachkrieg und WeltveränderungOffensiveKrieg und Frieden: 1925-1929Anhang- Abkürzungen- Abbildungen- Archivalien- Literatur- Personenverzeichnis
(Author portrait)
Manfred Dierks, geb. 1936 in Leipzig, Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Berlin, London, Zürich und Freiburg. Trampreisen durch Europa und Nordafrika u. Seefahrt (Ägypten, Ceylon, Indien, Pakistan). 1984 Prof. für Literaturwissenschaft an der Uni Oldenburg, Neben den wissenschaftlichen Büchern auch Romane.

最近チェックした商品