Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd). Thematischer Katalog der musikalischen Quellen, Reihe A (Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg .17) (2018. 952 S. 29.7 cm)

個数:

Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd). Thematischer Katalog der musikalischen Quellen, Reihe A (Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg .17) (2018. 952 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990125090

Description


(Short description)
Wolfgang Amadé Mozarts Kirchenmusik entstand zu großen Teilen für die Liturgie am Salzburger Dom, dessen Bestand an Musikalien als geschlossene Sammlung erhalten blieb. Als Pfarr- und Metropolitankirche war der Dom wichtiger Repräsentationsbereich eines geistlichen Hofes und ein kirchenmusikalisches Zentrum von überregionaler Ausstrahlung. Mit dem hier vorgelegten Katalog des Salzburger Dommusikarchivs zwischen ausgehendem 17. und mittlerem 19. Jahrhundert werden zentrale Quellen zum Schaffen so bedeutender Komponisten wie Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Ernst Eberlin, Leopold und Wolfgang Amadé Mozart, Michael Haydn und Luigi Gatti in ihrem Entstehungszusammenhang erschlossen.
(Text)
Die Erschließung des historischen Musikalienbestandes des Salzburger DomesWolfgang Amadé Mozarts Kirchenmusik entstand zu großen Teilen für die Liturgie am Salzburger Dom, dessen Bestand an Musikalien als geschlossene Sammlung erhalten blieb. Als Pfarr- und Metropolitankirche war der Dom wichtiger Repräsentationsbereich eines geistlichen Hofes und ein kirchenmusikalisches Zentrum von überregionaler Ausstrahlung.Mit dem hier vorgelegten Katalog des Salzburger Dommusikarchivs zwischen ausgehendem 17. und mittlerem 19. Jahrhundert werden zentrale Quellen zum Schaffen so bedeutender Komponisten wie Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Ernst Eberlin, Leopold und Wolfgang Amadé Mozart, Michael Haydn und Luigi Gatti in ihrem Entstehungszusammenhang erschlossen.
(Author portrait)
Eva Neumayr ist Leiterin der Musiksammlung des Archivs der Erzdiözese Salzburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Digitalen Mozart-Edition an der Stiftung Mozarteum. Sie ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Publikationen (u.a. mit Lars Laubhold: "Keine Chance für Mozart", Libreria Musicale Italiana, Lucca, 2013).Lars E. Laubhold ist Autor und Mitherausgeber diverser Publikationen zur Salzburger Musikgeschichte, u.a. zum frühneuzeitlichen Trompeterwesen ("Magie der Macht", Würzburg, 2009). Kooperationsprofessor am Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg in Kremsmünster und Interpretationsforschung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.

最近チェックした商品