Die Bedeutung in der Musik und die Musik in der Bedeutung (2017. 136 S. 24 cm)

個数:

Die Bedeutung in der Musik und die Musik in der Bedeutung (2017. 136 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990124161

Description


(Text)
Was wir hören, wenn wir Musik hören: zwischen rationaler Erfassbarkeit und klanglicher GlückseligkeitDie Bedeutung der Musik kreist einerseits um vernunftmäßige Fassbarkeit, rationale Bestimmbarkeit und gedanklicheMöglichkeit der Analyse von Musik sowie andererseits um ihre irrationale Ungreifbarkeit, sinnliche Freude, klanglicheGlückseligkeit und rhythmische Wonne. Der vorliegende Text widmet sich dem Kreisen um diese Fragen. Das Buch macht sich keine Illusionen, das Paradoxon aufzulösen. Im Gegenteil, durch die Überlegungen über die musikalische Bedeutung und über die Musik in Bedeutungskontexten wird es in seiner Überzeugung von ebendieser Bedeutung bestärkt.
(Table of content)
INHALTEinleitung1. Die musikalische Bedeutung1.1. Die Musik als natürliche Sprache1.2. Die Illusion der unmittelbaren sinnlichen Erkenntnis1.3. Die Identität der Musikbedeutung1.4. Musik als Universalsprache2. Musik als Objekt2.1. Greifbarkeit der Musik2.2. Musik und Eigentum2.3. Die Materialität von Musik im Internet3. Musik und ihre Interpretation3.1. Performative und hermeneutische Interpretation3.2. Interpretation und Authentizität: Eigenwille oder Werktreue?3.3. Die historisch informierte Aufführungspraxis3.4. Konzert oder Aufnahme - die Musikphänomenologie auf dem Prüfstand4. Die Musik und das Unendliche4.1. Die Kunstreligion, das Unendliche und die Musik4.2. Die A¨sthetik der Kunstreligion4.3. Die Musik als Metapher für Zeit und Raum5. Musik in den Bedeutungen5.1. Bewertung von Musik in Referenzkontexten5.2. Die Erfahrung von Musik als autonomer AusdruckZusammenfassung
(Author portrait)
Matjaz Barbo ( 1965) ist ordentlicher Professor und Leiter des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Ljubljana. Barbo war über zehn Jahre lang Chefredakteur der internationalen Musikwissenschaftszeitschrift "Muzikoloski zbornik/Musicological Annual", und ist als Redakteur für mehrere wissenschaftliche und fachspezifische Periodika tätig. Sein Forschungsschwerpunkt sind Fragestellungenzur Musik des 18. Jahrhunderts bis heute, mit Fokus auf dem slowenischen Kulturraum.

最近チェックした商品