Richard Wagner und Wien : Antisemitische Radikalisierung und das Entstehen des Wagnerismus (Musikkontext Bd.11) (2017. 320 S. 24 cm)

個数:

Richard Wagner und Wien : Antisemitische Radikalisierung und das Entstehen des Wagnerismus (Musikkontext Bd.11) (2017. 320 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990123065

Description


(Text)
Wagner, Wien und der Antisemitismus: neue Perspektiven auf den großen KomponistenDie hier versammelten Texte dokumentieren ein internationales Symposion, das im Herbst 2014 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien stattgefunden hat. Die Autorinnen und Autoren behandeln vielfältige Aspekte des schillernden Verhältnisses von Richard und Cosima Wagner zu Wien, darunter nimmt der Aspekt des Antisemitismus in seinen "programmatischen" und politischen Erscheinungsformen (unter anderem mit Ausblick auf die Aktivitäten der Wagner-Vereine auch über Wien hinaus)eine besonders wichtige Stellung ein.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisHannes Heer"Eine Verheißung, keine Erfüllung."Richard Wagner und Wien. Ein VorwortHannes HeerVerschwörungstheorien und VertreibungspläneDie skandalöse Neuedition von Richard Wagners Pamphlet"Das Judenthum in der Musik" 1869Clemens HöslingerJüdisches und Antijüdisches in der Wiener HofoperHans-Joachim HinrichsenÄsthetische Grundsätze oder persönliches Ressentiment?Eduard Hanslick contra Richard WagnerRichard KleinDas Wahre an Eduard HanslickWolfgang FuhrmannDer Kritiker und seine Schrift:"Vom Musikalisch-Schönen"als Vorlage für die Figur des Beckmesser?Fritz TrümpiRichard Wagner im Wiener Feuilleton des LiberalismusMedienhistorische Überlegungen und ausgewählte BeispieleCarolin BahrRichard Wagner und die frühen"Lohengrin"-Inszenierungen in WienEin Beitrag zur "Originalität" von Wagner-AufführungenMalou LöffelhardtWagner-Euphorie 1871-1914Der "Wagner-Verein in Wien" und der"Wiener Akademische Wagner-Verein"Barbara BoisitsWagnerianer, aber nicht "Wagnerit"Der Fall Guido AdlerOliver RathkolbGraz als "Epizentrum" des WagnerismusWerner Hanak-Lettner"Die Freiheit der Juden ist die Freiheit des Deutschtums"Deutschnationale Juden in WienMichael Wladika"Mit dem Schwure, den ,Neuen Richard Wagner-Verein zu Wien' ...zu lenken und uns niemals und mit niemandem zu vermengen,der nicht Wagnerianer und Schönerianer ist, zeichnen wir in alterLieb und Treu ..."Die verspätete Wagner-Rezeption der Schönerianer,der Neue Richard Wagner-Vereinund Schönerers Pilgerfahrten nach BayreuthSven Fritz"Das deutsche Volk von Grund und Boden auf reformieren"Houston Stewart Chamberlain und die Wiener WagnervereineHannes Heer"Die semitische Falle"Cosima Wagner und Gustav MahlerGerhard Scheit"Ich weiss nur einen Mimen ... und der bin ich!"Konfrontation mit Wagners Antisemitismusbei Gustav Mahler und Otto WeiningerBiografien
(Author portrait)
Christian Glanz, geboren 1960 in Bruck an der Mur, studierte in Graz Musikwissenschaft. Seit 1985 Lehr- und Forschungstätigkeit in Wien, 1985-86 als Vertragsassistent am Institut für Musikgeschichte der damaligen Musikhochschule (jetzt: Universität für Musik und darstellende Kunst), 1986-1995 Lehrbeauftragter für Musikgeschichte, 1995 Hochschulassistent, dzt. Ass.-Prof. für Musikgeschichte am Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik.Oliver Rathkolb, geboren 1955 in Wien, studierte Jus und Geschichte an der Universität Wien, Direktor des Ludwig-Boltzmann-Instituts "European History and Democracy: Culture and Media Studies" und Leiter der Internetplattform www.demokratiezentrum.org. Professor an der Universität Wien. Herausgeber der Zeitschrift "Zeitgeschichte".

最近チェックした商品