Die »Lachverständigen« im Mittelalter : Untersuchungen zu Darstellungen und Bewertungen des Lachens in Heiligenviten. Dissertationsschrift (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte Band 095) (2020. 401 S. 235 mm)

個数:

Die »Lachverständigen« im Mittelalter : Untersuchungen zu Darstellungen und Bewertungen des Lachens in Heiligenviten. Dissertationsschrift (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte Band 095) (2020. 401 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412520526

Description


(Short description)
In der Mediävistik galt lange die Annahme, dass Lachen im Mittelalter negativ besetzt und eine zu unterdrückende Körperäußerung war. Dass dies so nicht haltbar ist und mit den existierenden Darstellungen lachender Heiliger in mittelalterlichen Texten nicht vereinbar, ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Buchs. Über das Lachen der Heiligen
(Text)
In der Mediävistik galt lange die Annahme, dass Lachen im Mittelalter negativ besetzt und eine zu unterdrückende Körperäußerung war. Dass dies so nicht haltbar ist und mit den existierenden Darstellungen lachender Heiliger in mittelalterlichen Texten nicht vereinbar, ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Buchs. Durch die systematische Analyse primär von Heiligenviten, im Vergleich mit weiterem Textmaterial, kann Kirsten Darby darlegen, dass sich das Lachen als eine Körperpraktik zur sozialen und religiösen Distinktion eignete. Akteure konnten sich durch ihre Kenntnisse und ihre Äußerungen hinsichtlich des Lachens als Experten, als "Lachverständige" ausweisen. Das Wissen dieser Experten bezieht sich auf Textgattungen und Traditionen, die einen Einfluss auf Darstellungen und Bewertungen der Arten, Motive und Akteure des Lachens haben. Es zeigt sich demnach keine einheitliche Haltung dem Lachen gegenüber, sondern eine Vielstimmigkeit, die aus unterschiedlichen Machtverhältnissen, Sozialisationszusammenhängen, Frömmigkeitsvorstellungen und damit einhergehenden Selbstbildungsprozessen resultiert.
(Author portrait)

Kirsten Darby studierte Geschichte und Evangelische Religion in Oldenburg und Oxford sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Leipzig. Sie war von 2008 bis 2013 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig und wurde dort mit der vorliegenden Arbeit promoviert.
Dr. Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter.

最近チェックした商品