Theater - Zettel - Sammlungen : Bestände, Erschließung, Forschung (Bibliographica Bd.2) (2015. XVIII, 422 S. 24.5 cm)

個数:

Theater - Zettel - Sammlungen : Bestände, Erschließung, Forschung (Bibliographica Bd.2) (2015. XVIII, 422 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990122525

Description


(Text)
Theaterzettel sind, sofern es sich um Ankündigungen berühmter Opern- und Theateraufführungen handelt, beliebte Ausstellungsstücke, und für die Spielplanforschung sind sie seit jeher eine bedeutende Quelle. In den vergangenen Jahren nahm das Interesse an Theaterzetteln noch weiter zu. Eine Bilanz zog das Don Juan Archiv Wien 2012 im ersten Band der Reihe Bibliographica mit dem Titel Theater - Zettel - Sammlungen. Erschließung, Digitalisierung, Forschung.Der zweite Band dieser Reihe führt die Beschäftigung mit dem Medium Theaterzettel fort: Theater - Zettel - Sammlungen 2. Bestände, Erschließung, Forschung. Dass in einer Zeit, in der vielerorts Digitalisierungsprojekte durchgeführt werden, die "Digitalisierung" im Untertitel durch "Bestände" ersetzt wird, ist keine konservative Wende, sondern Reaktion auf die Limits selbst der besten, Standards setzenden Digitalisierungsprojekte. Perspektiven eröffnen zwei Beiträge zur kostengünstigen Erschließung von Theaterzettelsammlungen durch die effiziente Bearbeitung von Konvoluten bzw. eine avancierte maschinelle Verarbeitung von digitalisierten Theaterzetteln.Zudem versammelt der reich illustrierte Band theaterhistorische Studien zu den raren Zetteln und Programmen des 17. Jahrhunderts und zu illustrierten Ankündigungen des 19. Jahrhunderts, dreizehn Präsentationen von Theaterzettelsammlungen in deutschen, serbischen und tschechischen Archiven, Bibliotheken und Museen sowie Texte zu den Aspekten Digitalisierungsworkflow und Langzeitarchivierung.
(Table of content)
InhaltMatthias J. Pernerstorfer: EinleitungTheaterzettel als Objekte historischer ForschungBärbel Rudin: "Ein herrlich und vortreffliches Stück". Zur Hermeneutik theatergewerblicher Öffentlichkeitsarbeit (1652-1700)David J. Krych: "... da jede Beschreibung hinter der Wirklichkeit bleiben würde." Grafische Darstellungen bei Theaterankündigungen im 19. JahrhundertTheaterzettelbeständeDeutschlandThorsten Lemanski: Über 13.000 Düsseldorfer Theaterzettel erschlossen und digitalisiert - Bericht über ein DFG-gefördertes Projekt an der Universitäts- und Landesbibliothek DüsseldorfAnn Kersting-Meuleman: Die Theaterzettelsammlungen in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am MainMichaela Giesing: Von Zetteln, Zeitungen und Druckfahnen: der Bestand der ehemaligen Hamburger TheatersammlungBirgit Pargner: Die Theaterzettelsammlung des Deutschen Theatermuseums in MünchenMatthias Grotz: Theaterzettel und Programmhefte im Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv UlmEva Pleticha-Geuder Die Theaterzettelsammlung in der Universitätsbibliothek WürzburgTschechienMarkéta Trávnícková: Die Theaterzettelsammlung in der Theaterabteilung des Nationalmuseums in PragHelena Albertová: The Collection of Theatre Posters at the Institute of Arts - Theatre Institute in PragueMargita Havlícková: Die Affichen des deutschen Theaters in BrünnBastian Dewenter: Die private Theaterzettelsammlung von Ludvík Schmid (1910-1992)SerbienAleksandra Milosevic: The Collection of Theatre Programs and Posters in the Museum of Theatre Arts of SerbiaJasmina Trifunac: The Old Theatre Posters Collection in the National Library of SerbiaIsidora Popovic: Sources for the Theatre History of Vojvodina with Special Reference to Matica srpskaErschließung, Digitalisierung, LangzeitarchivierungFranz J. Gangelmayer, Erik Gornik, Clemens Miniberger: Theatralia-Konvolute in BibliothekenTamir Hassan: Maschinelle Verarbeitung von digitalisierten Theaterzetteln. Stand der Technik und ForschungsrichtungenGregor Neuböck: Das "Schweizermesser der Digitalisierung". Die Open-Source-Software GOOBI im AlltagstestSusanne Blumesberger: Vom Digitalisat zum Portal des Wissens. Das digitale Langzeitarchivierungssystem PHAIDRA an der Universität WienAnhangOrte- und InstitutionenregisterPersonenregisterTitelregisterCurricula Vitae

最近チェックした商品