In der Wüste der Gegenwart : Ein Dialog über KI, Krieg und die Aufgabe der Intellektuellen heute (2026. 160 S. 215 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

In der Wüste der Gegenwart : Ein Dialog über KI, Krieg und die Aufgabe der Intellektuellen heute (2026. 160 S. 215 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,683(本体¥4,258)
  • WESTEND(2026/01発売)
  • 外貨定価 EUR 18.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 210pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783987913594

Description


(Short description)
Ein Dialog zum zeitgemäßen Denken Zwei Intellektuelle unserer Gegenwart - Moshe Zuckermann, jüdischer Historiker und Zeitdiagnostiker, und Florian Rötzer, deutscher Journalist und Philosoph - sprechen über das, was unsere Zeit erschüttert. Es ist ein Experiment des freien Denkens über Grenzen hinweg: zwischen Israel und Deutschland, zwischen verschiedenen Lebensgeschichten, Prägungen und kulturellen Perspektiven. Gemeinsam werfen sie einen hellsichtigen Blick auf die aktuelle Zeitenwende: den Zerfall demokratischer Kultur, das Verstummen kritischer Diskurse, das Erstarken rechter Bewegungen und die Transformation der Öffentlichkeit durch Medien und Algorithmen. Doch gerade in dieser geistigen Dunkelheit fordern sie eine neue Rolle für den Intellektuellen: als unbequemer Außenseiter, der sich nicht vereinnahmen lässt - ähnlich den Philosophen der Antike.
(Text)
Zwei Intellektuelle unserer Gegenwart - Moshe Zuckermann, Historiker und Zeitdiagnostiker, und Florian Rötzer, Journalist und Philosoph - sprechen über das, was unsere Zeit erschüttert. Es ist ein Experiment des freien Denkens über Grenzen hinweg: zwischen Israel und Deutschland, zwischen verschiedenen Lebensgeschichten, Prägungen und kulturellen Perspektiven. Gemeinsam werfen sie einen hellsichtigen Blick auf die Zeitenwende: den Stand der demokratischen Kultur, das Verstummen kritischer Diskurse, das Erstarken rechter Bewegungen und die Transformation der Öffentlichkeit durch Medien und Algorithmen. Sie konstatieren, dass Wissenschaft und Kultur zunehmend als Bedrohung gelten und dass die intellektuelle Auseinandersetzung in einer Welt des kulturindustriellen Lärms kaum noch Gehör findet. Doch gerade jetzt fordern sie eine neue Rolle für den Intellektuellen: als unbequemer Außenseiter, der sich nicht vereinnahmen lässt - ähnlich den Philosophen der Antike.
(Author portrait)
Moshe Zuckermann, geboren 1949, wuchs als Sohn polnisch-jüdischer Holocaust-Überlebender in Tel Aviv auf. Seine Eltern emigrierten 1960 nach Frankfurt am Main. Nach seiner Rückkehr nach Israel im Jahr 1970 studierte und lehrte er an der Universität Tel Aviv. Er ist emeritierter Professor für Geschichte und Philosophie. Im Westend Verlag erschien zuletzt "Fortschritt" (2024).Florian Rötzer, geboren 1953, ist freier Autor und Publizist. Er war Mitgründer von Telepolis und gibt heute das Online-Magazin Overton mit heraus. Bei Westend erschien zuletzt "Sein und Wohnen" (2020).

最近チェックした商品