für andere, für uns : Roman. Christlicher Glaube und Institution Kirche: Eine Frau findet ihren Weg, die katholische Kirche im Wandel aktiv mitzugestalten (2024. 464 S. 215 mm)

個数:

für andere, für uns : Roman. Christlicher Glaube und Institution Kirche: Eine Frau findet ihren Weg, die katholische Kirche im Wandel aktiv mitzugestalten (2024. 464 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783987900549

Description


(Text)
Eine starke Frau sucht ihren Platz in der katholischen KircheNach dem Tod des Großvaters beschließt Rita, in Innsbruck Theologie zu studieren. Nach einer Unterbrechung schließt sie das Studium ab und wird Pastoralassistentin. In ihrer neuen Gemeinde macht sie sich schnell unentbehrlich. Doch bei aller Berufung zur Religion und zum christlichen Glauben ist Rita mit dem Status quo des Systems Kirche nicht einverstanden. Schritt für Schritt schafft sie sich Freiräume, um die katholische Kirche nach ihren Vorstellungen zu verändern.- Frauen und Kirche: Rita weigert sich, in ihrem Wirken unsichtbar zu sein- Maria 2.0: Welches höchste Amt kann eine Frau in der katholischen Kirche ausüben?- Religion und Diskriminierung: Ein christlicher Roman für Frauen, die eine Veränderung der Kirche anstreben- Katholische Priesterin? Kann Rita an den Mauern der mächtigen Institution Kirche rütteln?- Kirche und christlicher Glaube im Hier und Jetzt: Zeit für ErneuerungKirche im Umbruch: Eine katholische Frau bricht althergebrachte Strukturen aufStille Zuarbeit für den Priester, gute Seele der Gemeinde - alles, ohne zu sehr im Rampenlicht zu stehen: Doch Rita weigert sich, die traditionell unsichtbare Rolle der Frau in der katholischen Kirche zu akzeptieren. In Rückblenden erzählt die Autorin Claudia Endrich Ritas Geschichte: von ihrem Glauben an Gott, vom Theologiestudium, das sie zunächst abbricht, vom Jesuitenpater Sébastien, in den sie sich während des Studiums verliebt, oder von ihrer damaligen Mitbewohnerin Judith. Und von ihrer Motivation, das abgebrochene Studium doch noch zu beenden. Denn Rita will mehr: Gegen alle Widerstände kämpft sie für das Recht, ihre Berufung so leben zu können, wie sie es für richtig hält.Ein christlicher Roman über eine mutige Frau, die für Gleichbehandlung in der katholischen Kirche kämpft. Ob ihr das gelingt? Lesen Sie selbst!
(Author portrait)
Claudia Endrich, Jg. 1991, aufgewachsen in Vorarlberg am Bodensee, hat in Wien Kommunikationswissenschaften und Romanistik studiert. Sie war Stipendiatin der "Vienna Poetry School" und der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur" in Paliano, Italien. 2020 erschien ihr literarisches Debüt, die Reiseerzählung "Das nächste Mal bleib ich daheim". 2023 erhielt sie den Schwäbischen Literaturpreis für den Text "There is more".

最近チェックした商品