Rhetorik des Lachens und Diätetik in Boccaccios »Decameron«. : Dissertationsschrift (Schriften zur Literaturwissenschaft (SLI) 28) (2006. 364 S. 364 S. 233 mm)

個数:

Rhetorik des Lachens und Diätetik in Boccaccios »Decameron«. : Dissertationsschrift (Schriften zur Literaturwissenschaft (SLI) 28) (2006. 364 S. 364 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428120826

Description


(Text)
Ein Autor vollendet seine Sammlung vergnüglicher Geschichten und veröffentlicht diese, als die Pest in weiten Teilen Europas Angst und Schrecken verbreitet: Schnell ist man geneigt, die Publikation des »Decameron« zu Pestzeiten auf die Gleichgültigkeit eines erfolgshungrigen Autors zurückzuführen und zu verurteilen. Daß diese Erklärung jedoch zu kurz greift, die Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt im Gegenteil wohl überlegt war und sich in der Konzeption des Werkes deutlich niederschlägt, ist zentrales Thema dieser Studie. Ausgehend von der im Proemio geäußerten Intention des Autors, er wolle mit seinem Werk »alcuna malinconia« vertreiben, wird gezeigt, daß das »Decameron« als remedium wider die Melancholie angelegt ist, das sowohl in bezug auf die Gestaltung des Rahmens als auch in der Auswahl der Novellen auf medizinischer Grundlage beruht und als solches bei den Ärzten ebenso wie bei durch die Epidemie sensibilisierten Laien wohlwollende Aufnahme finden konnte. Des weiteren wird nachgewiesen, daß Boccaccio Ciceros Theorie des ridiculum als latentes Ordnungskriterium der Sammlung wählte und sich somit auch die Anerkennung seitens der Humanisten sicherte.

Daß die beiden Aspekte - Diätetik als Kunst des gesunden Lebens und Rhetorik - für den Erfolg des Werkes tatsächlich maßgeblich waren, zeigt sich auch in den Rezeptionsformen der Sammlung, die abschließend beleuchtet werden. Ausgehend von einer Analyse des theoretischen Schrifttums von Philosophen und »Theologen« sowie des Raumes, den die Menschen dem Lachen und Lachen Machen im täglichen Leben einräumen, wird der hohe Stellenwert des Lachens herausgestellt, dem auch die Kirche als kritische Instanz nichts entgegenzusetzen wußte.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Varia hominum iudicia in eo... Inst. orat. VI. 3, 6 - 2. Theoretische Auseinandersetzung mit dem Lachen: Die "Großen" der klassischen Antike - Eine neue Dimension: Das Christentum - 3. Präsenz des Lachens in der Literatur und im Leben der Menschen - 4. Begriffliches: Komik - Lachen - Humor - 5. Festevolemente viver si vuole? Dec. Intr. 94. Vergnügliche Literatur in traurigen Zeiten: Alcuno allegiamento prestare ... Dec. Proemio, 7 - "Lachen ist gesund" als Volksweisheit - Lachen macht gesund. Lachen und seelische Ausgeglichenheit als Heilmittel für Körper und Geist - 6. recreatio et moderatio: Ergebnisse für Struktur und Inhalt des Decameron: ... pervenne la mortifera pestilenza Dec. I, Intr. 8 - Quella allegrezza e festa prendendo ... Dec. I, Intr. 71 - Rallegrare con alcuna novella da ridere ... Dec. I, Concl. 14 - 7. Das Decameron - zwischen literarischem Kalkül und gioia di narrare: Rhetorische Finessen: antik und zeitgenössisch - Ciceros "Theorie des ridiculum" als Grundlage - 8. Novellenerzählen "... pour leesser et esbaudir les esperitz des hommes" Decameron/Prologue du translateur - Literatur: Primärliteratur - Sekundärliteratur - Internetseiten - Bildquellennachweis - Personenregister

最近チェックした商品