Dies ist ein Aufstand : Wie gewaltfreier Widerstand das 21. Jahrhundert prägt (2024. 384 S. 210 mm)

個数:

Dies ist ein Aufstand : Wie gewaltfreier Widerstand das 21. Jahrhundert prägt (2024. 384 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783987261077

Description


(Text)
»Ein echtes Geschenk für soziale Bewegungen überall.«Naomi KleinVon #BlackLivesMatter über Fridays for Future bis hin zu den Protesten der Letzten Generation - immer öfter setzen Menschen auf gewaltfreie Störaktionen, um politische Veränderungen anzustoßen. Aber bringt es überhaupt etwas, auf die Straße zu gehen? In ihrem Buch erkunden Mark und Paul Engler die Kraft und Kernprinzipien hinter friedlichem Widerstand. Mit Einblicken in die Arbeit inspirierender Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi und Martin Luther King Jr. zeigen sie, wie Menschen mit geringen Mitteln fundamentale Umwälzungen herbeiführten, die die heutige Politik gestalten - und welche Möglichkeiten ziviler Ungehorsam in unserer heutigen Zeit bietet. Ein wegweisender Leitfaden nicht nur für Aktivist_innen.
(Review)
»Ein echtes Geschenk für soziale Bewegungen überall.« Naomi Klein »Gründlich und maßgebend. Sowohl als Fibel für die Theorie des gewaltfreien Protests als auch als praktischer Leitfaden für positive Aktionen ist [Dies ist ein Aufstand] eine unschätzbare Quelle.« Peter Whittaker, New Internationalist »Eine ehrgeizige, weitreichende Analyse darüber, wie Aufstände einen progressiven Wandel bewirken und wie nicht [...]. Zu einem Thema nach dem anderen - Einwandererrechte, Homo-Ehe, Schießereien bei der Polizei, Proteste gegen Atomkraft, um nur einige zu nennen - zeigen die Englers, wie und warum der Massenprotest die Wahlpolitik übertrumpft. Dies ist einer der vielen Gründe, warum 'Dies ist ein Aufstand' eine lohnende Lektüre für alle Aktivisten ist.« Randy Shaw, Beyond Chron »Wenn Sie die sozialen Bewegungen verstehen wollen, die überall um uns herum ausbrechen, sollten Sie die Englers lesen. Ihr Text ist eine Offenbarung.« Andy Bichlbaum, The Yes Men »Einfach hervorragend. Der Erfolg oder Misserfolg künftiger Kampagnen für Frieden und Gerechtigkeit könnte davon abhängen, wie viele Menschen dieses Buch lesen. Ja, es ist so gut.« Stephen Zunes, University of San Francisco »Dies ist wirklich ein wichtiges Werk. Die Momente und Bewegungen, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben, sind schwer fassbar und werden von den meisten missverstanden, egal ob es sich um Experten, Aktivisten oder alltägliche Menschen handelt, die die Nachrichten konsumieren. In 'Dies ist ein Aufstand' graben Mark und Paul Engler auf brillante Weise die Dynamik von Ausbruchsmobilisierungen aus, erklären sie und stellen sie in einen Zusammenhang - und widerlegen damit sowohl die weit verbreitete Vorstellung, dass sich transformatorischer Fortschritt einfach aus historischen Umständen ergibt, als auch ein lange gehegtes Dogma, das eine erfolgreichere Planung von Kampagnen, die von Menschen getragen werden, behindert. Das Buch der Englers ist eine Pflichtlektüre für alle, die einewirksame Rolle bei der Gestaltung des sozialen oder politischen Wandels in der heutigen Zeit spielen wollen.« James Rucker, Mitbegründer von ColorOfChange.org und Citizen Engagement Lab »Ein sehr wichtiges Buch. Jeder, der mit einer Gruppe von Menschen arbeitet, egal wie klein oder groß, die es ernst meint mit der Verteidigung ihrer Rechte, der Veränderung unterdrückender Bedingungen, der Erreichung von Gerechtigkeit oder der Rettung unserer ernsthaft gefährdeten Umwelt, wird vom Studium dieses gut recherchierten Buches profitieren.« Ted Glick, Z Magazine
(Author portrait)
Der in Philadelphia lebende Autor Mark Engler ist Mitglied des Editorial Board des Dissent Magazine und Redakteur beim Yes! Magazine. Seine Artikel erschienen unter anderem in The Atlantic, The Guardian und der Los Angeles Times.

最近チェックした商品