Deutsch nach Englisch und Schwedisch : Subjektive Theorien finnischer DaF-Lernender über das Lernen von mehr als einer Fremdsprache und die zwischensprachliche Interaktion (Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen .12) (2018. 300 S. 21 cm)

個数:

Deutsch nach Englisch und Schwedisch : Subjektive Theorien finnischer DaF-Lernender über das Lernen von mehr als einer Fremdsprache und die zwischensprachliche Interaktion (Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen .12) (2018. 300 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783986492960

Description


(Text)
Deutsch wird in Finnland häufig nach Englisch und der zweiten Landessprache Schwedisch gelernt. Das Mehrsprachenlernen ist in den letzten Jahren in Finnland zu einem aktuellen Thema geworden: In den neuen Rahmenlehrplänen, die ab August 2016 in Kraft traten, wird u. a. das Schlagen von Brücken zwischen Sprachen zum ersten Mal thematisiert. In der vorliegenden Studie wird das aktuelle Thema des Mehrsprachenlernens untersucht. Im Fokus dieser Studie stehen die Innensichten der finnischen Schülerinnen und Schüler zu ihrem Deutschlernen nach Englisch und Schwedisch und zur zwischensprachlichen Interaktion. Die Ergebnisse zeigen, welche Faktoren die Schülerinnen und Schüler für ihr Deutschlernen nach Englisch und Schwedisch für besonders wichtig halten, und was für Interaktionen sie zwischen ihren Fremdsprachen und ihrer Erstsprache identifizieren können.
(Author portrait)
Noora Vidgren ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch an einer Gesamtschule in Espoo, Finnland. Neben der Lehrtätigkeit promovierte sie an der Technischen Universität Darmstadt am Fachgebiet Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit, wo die vorliegende Dissertation angenommen wurde. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mehrsprachenlernen, individuelle Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik und Deutsch als Fremdsprache.

最近チェックした商品