Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur - Kultur - Sprache (2017. 296 S. 23 cm)

個数:

Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur - Kultur - Sprache (2017. 296 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783986492724

Description


(Text)
Wie kann ein Deutschunterricht aussehen, der sowohl die Verpflichtung auf die Kompetenzorientierung ernst nimmt als auch seinem umfassenden Anspruch gerecht wird, in einem weiten Sinne zur Vermittlung von Kultur (Literatur und Sprache) beizutragen? Gerade die Akzentverschiebung der Ausbildung auf Kompetenzen eröffnet Fragen nach dem Stellenwert von historischem und gesellschaftlichem Kontextwissen, nach der Verzahnung von Fachdidaktik und -wissenschaft, wie auch nach der Auswahl und Legitimation von Unterrichtsthemen und -gegenständen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes argumentieren gegen die bloße Reduktion des Literaturunterrichts auf Konzepte wie reading literacy, indem sie neue Perspektiven auf Kompetenzen und Anforderungen eröffnen, bekannte, wie unbekannte Gegenstände des Unterrichts (erneut) vermessen und thematische Inspirationen für einen zeitaktuellen Literaturunterricht sammeln. Dabei ist es das Ziel, das Zusammenspiel und die Vermittlung von Literatur, Sprache, Kultur und Gesellschaft zu den Kompetenzen, wie auch zu dem notwendigen Wissen des Faches Deutsch in Bezug zu setzen.
(Author portrait)
Dr. Dieter Wrobel ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg, zuvor an der Universität Duisburg-Essen tätig. Forschungsschwerpunkte: Literaturdidaktik, Leseforschung und Leseförderung, Bildungsmedien, Literatur der Moderne und Postmoderne im Unterricht. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Praxis Deutsch.Dr. Tilman von Brand ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock, zuvor an der Universität Würzburg tätig.Forschungsschwerpunkte: Literaturdidaktik, Historisch-politisches Lernen im Deutschunterricht, Individualisierung, Differenzierung und Inklusion im Deutschunterricht. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Praxis Deutsch Dr. Markus Engelns ist wiss. Mitarbeiter für Literaturwissenschaft und -didaktik am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen.Forschungsschwerpunkte: Medienkulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Didaktik neuer Medien im Deutschunterricht.

最近チェックした商品