Akteure & Instrumente der Schulentwicklung (Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer 7) (Nachdr. 2011. 207 S. 24 cm)

個数:

Akteure & Instrumente der Schulentwicklung (Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer 7) (Nachdr. 2011. 207 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783986491437

Description


(Text)
"Schulentwicklung" gehört zu einer modernen Schule. Dieser Eindruck entsteht, wenn man aktuelle Texte aus Bildungspolitik, -Verwaltung und -Wissenschaft über die Gestaltung und das Funktionieren von Schulen liest. Aber was genau ist damit gemeint? Was tun Akteure, die eine Schule "entwickeln"? Welche Instrumente stehen ihnen zur Verfügung? Was wissen wir über förderliche und einschränkende Bedingungen der Schulentwicklung? Der vorliegende Band enthält Einführungstexte, die diese Fragen klären sollen.In Teil I werden Grundbegriffe der Schulentwicklung erörtert: Woher kommt der Begriff "Schulentwicklung"? Wie haben sich die Bedingungen für Schulentwicklung in den letzten Jahren verändert? Wie können die unterschiedlichen SchwerpunktSetzungen und Arbeitstraditionen der Konzepte Schultheorie, Schulentwicklung und Schulqualität integriert werden? Wie beeinflussen internationale Bedingungen und Akteure Schulentwicklung?Teil II ist verschiedenen Akteuren der Schulentwicklung gewidmet: Schulleitung und Schulaufsicht, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Unterstützungssysteme, Eltern, Gemeinden und andere Anspruchsgruppen werden thematisiert. In Teil III werden Verfahren und Instrumente der Schulentwicklung erörtert. Schulinterne Steuerungsinstrumente, wie Schulprogramm und Selbstevaluation, werden schulexternen Steuerungsinstrumenten, wie Bildungsstandards, Lernstandserhebungen und Schulinspektionen gegenübergestellt.Teil IV fokussiert schliesslich Prozesse und Praxis der Schulentwicklung und fragt, in welcher Form Schulentwicklung zum Gegenstand der Lehrerbildung werden kann.Autorinnen und Autoren des Bandes sind:Isabell van Ackeren, Herbert Altrichter, Nils Berkemeyer, Marcus Emmerich, Uwe Hameyer, Martin Heinrich, Christoph Helm, Heinz Günter Holtappeis, Stephan Gerhard Huber, Katja Kansteiner-Schänzlin, E. Dominique Klein, Roman Langer, Katharina Maag Merki, Susanne Strunck, Klaus-Jürgen Tillmann

最近チェックした商品