Zurück zur Gegenwart? : Weltbezüge in Neuer Musik. Band 55. (Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt Band 55) (2015. 224 S. 240 mm)

個数:

Zurück zur Gegenwart? : Weltbezüge in Neuer Musik. Band 55. (Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt Band 55) (2015. 224 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795708900

Description


(Text)
Inwieweit ist die oft zu hörende These berechtigt, der zufolge sich die zeitgenössische Musik der letzten Jahre in völlig neuartiger Weise auf die Gegenwart bezieht und sich in ihr eine konzeptionelle Wende vollzieht? Die 68. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt vom 23. bis 26. April 2014 diskutierte grundsätzliche Erfahrungen und Auffassungen zu dem, was Aspekte wie etwa Engagement, Alltäglichkeit oder Wirklichkeitsbezug in Musik überhaupt heißen können.Sie porträtierte die Komponisten Helmut Lachenmann und Manos Tsangaris. Und sie brachte KomponistInnen der mittleren und jüngeren Generation ins Gespräch, die mit bestechender Energie und einer neuen Vielfalt an digitalen Möglichkeiten auf einen Paradigmenwechsel zielen: Brigitta Muntendorf, Annesley Black, Trond Reinoldtsen, Hannes Seidl, Martin Schüttler, Mesias Maiguashca und Manos Tsangaris. Weitere AutorInnen des Bandes sind Jörn Peter Hiekel, Dieter Mersch, Patrick Frank, Lydia Jeschke, Wolfgang Rüdiger, Rainer Nonnenmann, Barbara Balba Weber, Wolfgang Lessing und Raoul Mörchen.
(Table of content)
Jörn Peter Hiekel: Randständig oder zentral? Welt- und Gegenwartbezüge in Musik - Dieter Mersch: Über das ,Reale' in Neuer Musik - Brigitta Muntendorf: Anleitung zur künstlerischen Arbeit mit der Gegenwart - Annesley Black: daneben - Martin Schüttler: hören sollen - Trond Reinoldtsen: GEGEN GEGENWART - Hannes Seidl: Der Teilchenbeschleuniger. Warum Hubers Welt nicht meine ist - Lydia Jeschke: "Und das Dort ist niemals hier." Die Neue Musik und die Welt: Notizen von unterwegs - Patrick Frank: Komponierte Indifferenz. Peter Ablingers kompostorischer Konstruktivismus - Mesias Maiguashca: Musik und Ritual, Ritual und Musik - Wolfgang Rüdiger: Wie mit Trauer und Wut. Alltäglichkeit und Engagement in Coriún Aharoniáns Klavierstück "¿Y ahora?" (1984) - Rainer Nonnenmann: Schreiben ist Wirklichkeit. Gravuren des Realen in Lachenmanns Orchesterwerk "Schreiben" - Barbara Balba Weber: "Es müsste einfach schick sein, beim Musikhören etwas zu riskieren". Weltbezüge bei Lachenmann: Perspektiveder Musikvermittlung - Wolfgang Lessing: Ermittlung! Manos Tsangaris und die Musikvermittlung - Raoul Mörchen: Groß und klein. Maßstab im Werk von Manos Tsangaris - Manos Tsangaris: Zurück zur Gegenwart? Weltbezüge in Neuer Musik
(Table of content)

最近チェックした商品