Die häufigsten Pilze der deutschen Mittelgebirge leicht bestimmen (2022. 276 S. 21 cm)

個数:

Die häufigsten Pilze der deutschen Mittelgebirge leicht bestimmen (2022. 276 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783985080137

Description


(Text)
Pfifferling, Fliegenpilz, Krause Glucke

Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Pilze entführen: In beeindruckenden, handgezeichneten Aquarellen von Hilke Käsebier und fachkundigen Erläuterungen des eifeler Pilzsachverständigen Thomas Regnery präsentiert dieses Buch auf eindrucksvolle Art und Weise die häufigsten Pilzarten der deutschen Mittelgebirge.

Mit diesem Buch wird schon die Vorbereitung zum Pilze sammeln ein literarisches Vergnügen.

Ohne »Restfurcht« Pilze sammeln

Ständig diese Sorge, sich beim Pilzesammeln vielleicht vertan zu haben! Wann kann ich mir sicher sein, einen Pilz wirklich erkannt zu haben, damit ich ihn ohne »Restfurcht« in meine Pfanne schnippeln kann? Um die wichtigsten Speise- und Giftpilze zu erkennen, bedarf es keiner streng wissenschaftlichen Vorgehensweise. Viele Pilze lassen sich anhand feiner, doch zuverlässiger Merkmale identifizieren. Diese sind oft so verblüffend klar, dass man sich anschließend fragt: Wieso hat mir das noch nie einer erklärt?

In diesem Buch stellt der Eifeler Pilzsachverständige Thomas Regnery nicht nur die häufigsten Pilzarten seiner Heimat, der Eifel, vor - er erklärt zusätzlich anhand von Bestimmungstafeln, auf welche konkreten Merkmale Sie achten müssen.

In einem separaten Textteil erzählt er »aus dem Nähkästchen«: Was das Besondere an Pilzen ist, wie man ihre speziellen Eigenschaften zum Auffinden nutzen kann, und woran es bisher gelegen haben kann, wenn eine Pilzwanderung nicht so erfolgreich verlief.

Grundsätzlich bleibt natürlich große dennoch Vorsicht vor Verwechslung geboten - und dabei ist dieses Buch eine große Hilfe. Dennoch ein wichtiger Hinweis! Lassen Sie Ihre Pilzfunde unbedingt von einem zertifizierten Pilzsachverständigen bestimmen! Pilzsachverständige in Ihrer Nähe finden Sie beim Verein Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.

Die handgezeichneten Illustrationen von Hilke Käsebier zeigen Pilze und Ihre Merkmale aus einer einzigartigen und außergewöhnlich gut nachzuvollziehenden Perspektive, mit Blick auf deren Besonderheiten.
(Author portrait)
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Regnery ist Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM). Früh schon hatte er sich ein umfangreiches Wissen über Pilze angeeignet, beginnend als Fünfjähriger während der sonntäglichen Spaziergänge mit seinem Großvater durch die »Gerolsteiner Büsch«. In der vierten Klasse als Geheimexperte für Stinkmorcheln sowie in der weiterführenden Schule als Vortragender im Biologieunterricht erlangte er lokale Bekanntheit, und so übernahm er im Alter von 21 Jahren die Leitung des »Pilzkollegs« der VHS Gerolstein. 1998, im Alter von 28 Jahren, legte er die Sachverständigenprüfung vor der DGfM ab. Seitdem unterstützt er medizinisches Personal bei der Diagnose und Therapierung von Pilzvergiftungen und trägt durch Aufklärung zu deren Prävention bei. Als wissenschaftlich orientiertem Menschen liegt es ihm am Herzen, zu einem tieferen Verständnis der Pilzwelt in den deutschen Mittelgebirgen, insbesondere in den Eifelwäldern beizutragen.Hilke Käsebier, Jahrgang 1975, wohnt seit 1986 mit ihrer Familie im Vulkaneifelkreis. Seit ihrer Kindheit malt und zeichnet sie in ihrer Freizeit mit den unterschiedlichsten Materialien, welche sie beliebig kombiniert. Inspiration findet sie unter anderem in der Natur der schönen Vulkaneifel.

最近チェックした商品