Besitzlos, den Schmetterling feiernd : Eine Retrospektive (2018. 160 S. Der bildende Künstler Heinrich Popp hat Johannes K&u)

個数:

Besitzlos, den Schmetterling feiernd : Eine Retrospektive (2018. 160 S. Der bildende Künstler Heinrich Popp hat Johannes K&u)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981957808

Description


(Text)
"Das ist ein Dichter!", urteilte Reiner Kunze, als er die Gedichte Johannes Kühns zumersten Mal las. Genauso wird der Leser seiner Gedichte heute empfi nden. Dennochgelangte der Dichter, der "nie den Hügelring verließ", erst mit über sechzig Jahren zudem Ansehen, das ihm gebührt. Von Johannes Kühn stammen die schönsten deutschenNaturgedichte der letzten Jahrzehnte. Aber eben auch Gedichte, die von ihm alleinsprechen - und gerade dadurch unsere Verfasstheit in der Welt berühren.Ein Jahrzehnt lang hat Johannes Kühn geschwiegen. Um dieses Schweigen sind dieGedichte dieser Sammlung gruppiert. Die Herausgeber Irmgard und Benno Rech habeneinigen Anteil daran, dass der Dichter wieder zur Sprache fand. Sein Werk ist vielfachpreisgekrönt (unter anderen mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis) und in viele Sprachen übersetzt. Auch in denfranzösischen Klassikerhimmel wurde er aufgenommen,einige seiner Gedichte erschienen in der berühmtenBibliothèque de la Pléiade.Die vorliegende Sammlung ist eine"Retrospektive" veröffentlichterund unveröffentlichter Gedichte, die Herausgeberund Verlag für die bis dato besten des Dichtershalten. So lässt sich einer Stimme folgen, die aus derTradition von Hölderlin und Trakl kommend zu uns sprich
(Author portrait)
Kühn, JohannesJohannes Kühn, geboren 1934 in Bergweiler (Gemeinde Tholey), wuchs als Sohn einer Bergarbeiterfamilie in Hasborn auf, wo er heute noch lebt. Ab 1948 besuchte er die Missionsschule der Steyler Missionare in St. Wendel, die er 1953 aufgrund schwerer Erkrankung ohne Abitur verließ. Von 1956 bis 1961 besuchte er als Gasthörer Germanistik-Lehrveranstaltungen an den Universitäten Saarbrücken und Freiburg im Breisgau. Daneben besuchte er von 1955 bis 1958 die Schauspielschule in Saarbrücken. Von 1963 bis 1973 arbeitete er als Hilfsarbeiter in der Tiefbaufirma seines Bruders. Nebenbei schrieb er Dramen, Gedichte und Märchen, denen eine größere Resonanz jedoch zunächst verwehrt blieb. In den folgenden Jahren wanderte Kühn durch seine Heimat und hielt seine Eindrücke in Arbeiter- und Naturgedichten fest, die erste überregionale Beachtung fanden. Dennoch stellte er zu Beginn der 1980er Jahre das Veröffentlichen seiner Gedichte nach und nach ein. Dem hartnäckigen Bemühen des befreundeten Ehepaares Irmgard und Benno Rech und des saarländischen Schriftstellers Ludwig Harig ist es zu verdanken, dass in dieser Zeit das dichterische Werk Kühns aufgearbeitet und zumindest teilweise herausgegeben wurde. Die Ausgaben seiner Gedichte in den späten 1980er Jahren lösten ein breites positives Echo aus. Johannes Kühn erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Friedrich-Hölderlin-Preis.

最近チェックした商品